Ausführliche Infos zum Hafen von Andalsnes

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • image.png


    Euer Vertrauen ist mehr sehr wichtig, ich verwende Empfehlungslinks, wenn Ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und Ihr könnt auf diese Weise meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Vorab schon mal ein großes Dankeschön. Eure Elke


    Inhaltsverzeichnis

    1. Der Hafen

    2. Taxen

    3. Mietwagen

    4. Raumabahn

    5. Landausflüge buchen

    6. Unser Tag in Andalsnes


    Åndalsnes mit seinen 2200 Einwohnern liegt am Ende des Isfjords, der vom Romsdalsfjord abgeht. Schon die Fahrt durch den Romsdalsfjord ist wunderschön, Ihr solltet sie unbedingt genießen. Åndalsnes ist umgeben von hohen Bergen. Die Region Romsdal lockt im Sommer Wanderer und Kletterer an, im Winter ist sie ein beliebtes Skigebiet. Angler aus aller Welt finden im Fluss Rauma, der hier in den Fjord fließt viele Lachse. Die Trollwand, die mit 1700 Metern die höchste Steilwand in Europa ist und der Trollstigen, eine Bergstraße mit atemberaubenden Serpentinen sind bekannte Sehenswürdigkeiten in der Nähe.

    Der Hafen

    Bild Quelle: Rita Asztalos auf PixabayBild Quelle: Rita Asztalos auf Pixabay

    Die Kreuzfahrtschiffe legen direkt in Åndalsnes am Tindekaia an. Hier gibt es kein Kreuzfahrtterminal. Am Ende des Piers biegt Ihr rechts in Richtung Zentrum ab, nach 200 Metern seid ihr am Bahnhof von Åndalsnes, hier findet Ihr die Touristeninformation sowie ein Taxiservice. Gegenüber vom Bahnhof befindet sich das Tindesenter, hier könnt Ihr diverse Kletterkurse und Touren buchen.

    zu Fuß

    Åndalsnes ist sehr übersichtlich und kann gut zu Fuß erkundet werden. Lohnenswerte Ziele hat das Örtchen nicht zu bieten, dafür aber schöne Wanderwege.

    Sehr beliebt, aber durchaus anspruchsvoll ist eine Wanderung auf dem Wanderweg Romsdalstrappa. Dieser führt auf den Hausberg Nesaksla mit seiner Aussichtsplattform Rampestreken. Der Einstieg in den Wanderweg ist bei google maps unter Rmpestreken Starting Point zu finden. Er liegt in der Nähe des Hotels Bellevue. Der Aufstieg ist nicht ganz einfach, es geht über Wurzeln und Steintreppen, angemessenes Schuhwerk ist Pflicht.


    Bild Quelle: visitnorway.deBild Quelle: visitnorway.de

    Taxen

    Taxen stehen in Åndalsnes nicht bereit, in der Touristeninformation gibt es einen Taxiservice.

    Mietwagen

    In Åndalsnes sind die Mietwagenfirmen Avis und Hertz vertreten. Avis hat seine Station im Grand Hotel Bellevue ca Meter vom Hafen entfernt. Hertz hat seine Station im Industriegebiet ca. 1,5 km vom Hafen entfernt.

    Raumabahn

    Eine Fahrt durch die vielleicht spektakulärsten Bderformationen Norwegens bietet die Raumabahn. Der Bahnhof ist nur 200 Meter vom Hafen entfernt und nicht zu verfehlen. Gut machbar ist eine Fahrt von Àndalsnes bis Bjorli und wieder zurück.

    • Abfahrt Åndalsnes 07:36 und 09:29 Uhr, im Sommer noch zusätzlich um 14:29 Uhr.
    • Abfahrt Bjorli 12:41 und 14:41 Uhr

    Die Fahrt dauert je nach Verbindung 40-50 Minuten und kostet pro Person ca. 15€ pro Strecke. Die Tickets könnt Ihr im Zug oder direkt online buchen.


    Bild Quelle: visitnorway.deBild Quelle: visitnorway.de

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.

    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Andalsnes

Ein großen Teil des Reizes der norwegischen Küste machen die kleinen malerischen Städte aus. Eine dieser kleinen Städte ist Åndalsnes, an der Westküste von Norwegen. Der Ort liegt am Isfjord, der wiederum zum Romsdalsfjord gehört.

Die rund 2.400 Einwohner von Åndalsnes leben hauptsächlich vom Tourismus. Die Stadt sowie die Umgebung sind ein beliebtes Ziel für Urlauber aus Oslo. Diese treffen über die Raumabane, eine Bahnlinie zwischen Åndalsnes und Dombås mit Anschluss nach Oslo. Befindet sich ein Schiff auf Kreuzfahrt im Hafen, werden für Ausflüge in die Umgebung die Zahl der Züge erhöht. In den Sommermonaten wird auch ein Museumszug bespannt mit einer Dampflok auf der Strecke eingesetzt.

Die faszinierendste Sehenswürdigkeit von Åndalsnes ist die norwegische Natur. Zahlreiche Bergwanderwege laden dazu ein, die Umgebung bei einem Landausflug zu entdecken. Darunter Wanderweg Romsdalseggen, der von Lonley Planet zu einem der schönsten Wanderwege der Welt gekürt wurde. Die Strecke ist zwar leicht zu erreichen, hat jedoch einige Tücken, sodass man ihn nur bei gutem Wetter gehen sollte. Wenn eine Wanderung auf den Romsdalseggen zu lang oder zu anstrengend sein sollte, nimmt auf eigene Faust eine der vielen anderen Wanderstrecken der Gegend. Beispielsweise ist der Wanderweg Litlefjellet landschaftlich ebenfalls sehr schön. Dafür ist er aber auch sehr einfach und sogar für Kinder geeignet. Wer körperlich weniger anstrengende Tätigkeiten vorzieht, kann sich im Bergsteiger-Zentrum über die Geschichte des Bergsteigens informieren. Oder man probiert sich an der höchsten Indoor-Kletterwand Norwegens aus.