Vogelfrei mit dem Escooter durch Helsinki

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Hallo, kurzer Tipp für Helsinki ab der Pier. Überall stehen unterschiedliche Anbieter der Escooter am Hafen (Bolt, Lime, Tier...). Die Apps vorab installieren und sich für einen der Anbieter entscheiden.

    Wir haben jeweils ein Tagesticket (um die 9€/ gilt für 24h) gebucht. ACHTUNG! Bei vielen Anbietern sind die ersten 60/90min frei, wenn man den Scooter nicht wechselt. Man muss immer etwas aufpassen, dass man nach einer bestimmten Zeit die Scooter sperrt und einen neuen nimmt (was aber absolut kein Problem darstellt).


    Von der Pier aus einfach direkt rechts immer am Wasser lang scooten. Sehr schöne Aussicht von dort aus. Zwischendurch gibt es kleine Pavillon Cafés direkt am Bootsanleger etc. Einfach sehr schön :) Wir haben uns treiben lassen und haben die Scooter dann erstmals an der Markthalle abgestellt. Von dort aus die Sehenswürdigkeiten zu Fuß abgelaufen. Danach wieder einen Scooter geschnappt und zur Felsenkirche und dem Sibelius Denkmal gefahren. Wenn man von dort aus einen großen Bogen fährt kommt man am anderen Ende der Pier wieder auf sein Schiff. So konnten wir noch sehr viel von Helsinki sehen.


    Einfach treiben lassen ;)

  • Domi

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Helsinki

„Helsinki“ Bereits 1550 noch unter schwedischer Herrschaft gegründet war Helsinki eine eher unbedeutende Siedlung an der finnischen Ostseeküste. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde Helsinki zur Hauptstadt des Großfürstentums Finnland. 1917 kam für Finnland die Unabhängigkeit und die Stadt blieb weiterhin die Hauptstadt des neuen Staates. Heute ist Helsinki mit 635.000 Einwohnern nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch die Wichtigste.

Einen Landausflug in Helsinki beginnt man am besten auf dem Mannerheimintie. Der Boulevard beginnt am Platz Erottaja und führt in nordwestliche Richtung. Am Boulevard Mannerheimintie befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten Helsinki. Da ist zum Beispiel das finnische Parlament, das 1927 errichtet wurde. In dem Gebäude befindet sich übrigens auch eines der beliebtesten Restaurants Helsinkis. Auch einige Museen sind entlang des Boulevards angesiedelt. Davon ist das finnische Nationalmuseum das wichtigste und architektonisch reizvollste. Das Gebäude ist einer mittelalterlichen Burg nachempfunden und beherbergt die größte Sammlung an steinzeitlichen Fundstücken Finnlands. Am Südhafen lässt sich auf eigene Faust die älteste Markthalle Finnlands erkunden. In dem 1888 erbauten Gebäude bieten Einzelhändler an über 120 Ständen Ihre Waren an. Ausflüge lohnen sich auch in das Sinebrychoff-Kunstmuseum, die Kunsthalle Helsinki oder das Kiasma-Museum.

Auf einer Insel vor Helsinki steht die Festung Suomenlinna, die 1748 errichtet wurde und heute ein UNESCO-Weltkulturerbe ist.