
Geiranger, am Ende des gleichnamigen Geirangerfjord gelegen, nimmt eine Sonderstellung unter den Küstenorten Norwegens ein. Während der Wintermonate leben hier gerade einmal 250 Menschen. In den Sommermonaten vervielfacht sich die Einwohnerzahl auf bis zu 2.000 Menschen. Diese leben heute vollständig vom Tourismus, der hier eine lange Tradition hat.
Bereits die Anreise per Schiff ist spektakulär und führt durch hohe Felswände, von denen zahlreiche Wasserfälle in den Fjord stürzen. Dazwischen liegen vereinzelt verlassene Bauernhöfe, die nur durch waghalsige Konstruktionen aus Leitern erreichbar waren. Die Landschaft ist so schön, dass sie den Titel eines Weltnaturerbes trägt. Die Kreuzfahrtschiffe ankern vor der Hafeneinfahrt und setzen die Passagiere per Boot an Land. Es existiert zwar auch ein Seawalk, über den die Kreuzfahrer laufen können. Dieser wird jedoch von vielen Reedereien wegen der hohen Gebühren gemieden. Die Passagiere werden nach der Kreuzfahrt direkt am Terminal abgesetzt, wo man Informationen über den Ort und Ausflüge in die Umgebung einholen kann.
Vom Hafengelände lässt sich der Ort in wenigen Minuten per Fuß auf eigene Faust erreichen. Direkt in der kleinen Einkaufspassage von Geiranger befindet sich die Schokoladenmanufaktur. Hier kann man nicht nur beobachten, wie Schokolade hergestellt wird, sondern sich auch für weitere Landausflüge stärken. Auf jeden Fall sollte man einen Landausflug zum Geiranger Skywalk auf dem Berg Dalsnibba unternehmen. Mit dem Mietauto ist er in wenigen Minuten erreichbar und bietet einen spektakulären Blick über die atemberaubende Landschaft. Einen besonderen Nervenkitzel verspricht die Adlerstraße. Durch elf Haarnadelkurven geht es eine acht Kilometer lange und 10 Prozent steile Steigung nach oben. Die letzte Kurve wird als Adlerkurve bezeichnet, von der man ebenfalls einen spektakulären Ausblick genießen kann. Wer es weniger aufregend mag, fährt zur Herdal Ziegenfarm. Hier kann man 30 Almhäuser bestaunen und sich über die Herstellung von Ziegenkäse informieren. Natürlich kann man diese und andere Köstlichkeiten aus Ziegenmilch gleich vor Ort probieren.