
Vor der Côte d'Azur liegen die Kreuzfahrtschiffe auf Reede. Wer einen Landgang auf eigene Faust unternimmt, kommt per Tenderboot nach Cannes. Im Alten Hafen wird am Bootsanleger Quai Max Laubeuf oder Quai Saint-Pierre vor Anker gegangen.
Hinter dem Hafen geht es zu Fuß durch enge Gassen den Hügel zum Altstadtviertel Le Suquet hinauf. Das steht auf der römischen Gründung Canois Castrum, dem Ursprung des heutigen Cannes. Die gotische Wallfahrtskirche Notre Dame de l'Espérance und das Museum in der Festung La Castre mit dem Wachturm sind die Sehenswürdigkeiten. Von hier hat man einen weiten Ausblick über das Meer und die Französische Riviera.
Die vorgelagerte Île Sainte-Marguerite ist attraktiv für Ausflüge auf eigene Faust. Der Film Festival Palast und La Croisette gehören zum Urlaubsort, genau wie die privaten und öffentlichen Strände. Die großen Hotels haben ihre Privatstrände, während die Plage de la Bocca, Plage du Midi, Plage du Casino und Plage Gazagnaire zu den freien Stränden gehören.
In der Rue Saint Antoine oder Rue Felix Faure servieren die Cannois Meeresfrüchte: Muscheln, Austern, Schnecken, Fische in Zwiebelvinaigrette, Zitrone, mit knusprigem Brot und salziger Butter. Cannes hat viele gute Restaurants, dort werden als Dessert Profiteroles angeboten, Windbeutel , gefüllt mit Vanille-Eis, Schlagsahne, getaucht in flüssige Schokolade.