Reiseziele

Bari auf eigene Faust entdecken

Bari

Bari, die Hauptstadt der italienischen Region Apulien, liegt an der Adriaküste und blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Die Stadt hat sich von einem antiken Handelszentrum zu einer lebendigen Hafen- und Universitätsstadt entwickelt und zählt heute rund 315.000 Einwohner.

Besonders eindrucksvoll ist die Altstadt „Bari Vecchia“, ein Labyrinth aus engen Gassen, historischen Kirchen und traditionellen Wohnhäusern, in dem sich das Alltagsleben mit kulturellem Erbe vermischt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehört die Basilika San Nicola, ein wichtiges Pilgerziel und Meisterwerk der apulischen Romanik. Auch die Kathedrale San Sabino und das normannisch-staufische Kastell zeugen von der bewegten Vergangenheit der Stadt.

Neben ihrer historischen Bedeutung ist Bari ein wirtschaftliches Zentrum Süditaliens mit einem florierenden Seehafen, zahlreichen Unternehmen der Lebensmittel- und Textilbranche sowie einem aktiven Messe- und Veranstaltungswesen. Die Universität von Bari, eine der größten des Landes, trägt wesentlich zum jungen und dynamischen Charakter der Stadt bei.

Bari ist darüber hinaus für seine lebendige Atmosphäre, die mediterrane Küche und die Nähe zu attraktiven Ausflugszielen wie Alberobello mit seinen Trulli-Häusern oder dem malerischen Polignano a Mare bekannt. Die Promenade Lungomare bietet herrliche Ausblicke auf das Meer und verbindet moderne Stadtviertel mit dem historischen Zentrum. Zahlreiche Straßencafés, Wochenmärkte und lokale Veranstaltungen verleihen der Stadt ein authentisches und lebensfrohes Flair.

Bari kurz und knapp

  • Bari ist die Hauptstadt der Region Apulien und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum an der Adriaküste mit einem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern.
  • Die Basilika San Nicola ist nicht nur ein Meisterwerk der apulischen Romanik, sondern auch ein bedeutender Wallfahrtsort für Katholiken und orthodoxe Christen.
  • Die Altstadt von Bari, auch "Bari Vecchia" genannt, beeindruckt mit engen Gassen, historischen Wohnhäusern und dem Duft von frisch zubereiteten Orecchiette.
  • Die Hafenstadt war schon in der Antike ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ist heute ein bedeutender Fährhafen mit Verbindungen in den Balkan und nach Griechenland.
  • Der Lungomare von Bari gilt als eine der schönsten Uferpromenaden Italiens und lädt zu Spaziergängen mit Blick aufs Meer ein.

Wissenswertes, Infos & Fakten

  • Land: Italien
  • Sprache(n): Italienisch
  • Währung: Euro
  • Beste Reisezeit: April bis November
  • Reisepass / Visum: nicht notwendig

Karte von Bari


Der Kreuzfahrthafen Bari

Über den Hafen Bari

Der Hafen von Bari zählt zu den wichtigsten Kreuzfahrthäfen an der Adria und spielt eine zentrale Rolle für den Personen- und Warenverkehr zwischen Italien und dem Balkanraum. Er gliedert sich in mehrere Bereiche für Fähr-, Handels- und Kreuzfahrtschiffe und liegt in unmittelbarer Nähe zur Altstadt.

Moderne Terminaleinrichtungen gewährleisten einen reibungslosen Ablauf für Kreuzfahrtgäste und bieten Annehmlichkeiten wie Informationsschalter, sanitäre Anlagen, Wartebereiche sowie WLAN-Zugang. Von hier aus starten zahlreiche Fährverbindungen nach Kroatien, Griechenland und Albanien, während Kreuzfahrtschiffe die Stadt vor allem als Tor zu Süditalien nutzen.

Kreuzfahrtschiffe legen in Bari in der Regel an den speziell ausgewiesenen Liegeplätzen im Bereich des „Porto di Bari – Molo San Vito“ oder an den Kais entlang des „Molo di Ponente“ an. Diese Liegeplätze befinden sich direkt im Hafengebiet und sind nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt.

Je nach Schiffsgröße und Auslastung werden unterschiedliche Anlegepunkte zugewiesen, wobei auch größere Kreuzfahrtschiffe problemlos abgefertigt werden können. Shuttlebusse stehen häufig bereit, um Passagiere vom Schiff bis zum Hafenausgang oder zur Innenstadt zu bringen, insbesondere wenn das Schiff etwas weiter außen anlegt. Die Wege im Hafenbereich sind gut ausgeschildert, und Sicherheitsmaßnahmen sorgen für einen geregelten Ablauf beim Ein- und Aussteigen. Für individuelle Landgänge ist die Lage der Liegeplätze besonders vorteilhaft, da viele Sehenswürdigkeiten bereits in fußläufiger Entfernung liegen.

Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe in Bari

  • Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Bari an?Terminal Crociere

Vom Hafen Bari in die Stadt

Der Teil vom Hafen, der für Kreuzfahrtschiffe reserviert ist, befindet sich an einer Mole nördlich der Altstadt. Beim Verlassen des Hafengeländes wird die Altstadt Citta Vecchia automatisch erreicht, da diese nur 500 Meter in südlicher Richtung liegt.

Ein öffentliches Verkehrsmittel wird somit nicht benötigt. Da Bari jedoch ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrt Ausflüge durch ganz Apulien ist, können die Taxis interessant werden, die direkt am Cruise Terminal bereitstehen und die Fahrten zu beliebten Sehenswürdigkeiten kennen.

Badeurlauber, die zum Stadtstrand Pane e Pomodoro gelangen wollen, sei der Bus empfohlen. Die Fahrt dauert dreißig Minuten und kostet mit der Tageskarte nur knapp 2 EUR.

Vom Flughafen Bari zum Hafen

Einige Kreuzfahrtrouten starten in Bari, weshalb dem Flughafen Aeroporti di Puglia eine wichtige Rolle zuteilwird. Vom Flughafen bis zum Cruise Terminal muss eine Strecke von 11 Kilometern zurückgelegt werden, wofür das Taxi für etwa 25 EUR Kosten die bequemste Methode ist. Günstig wird es mit dem Bus, der mit der Linie 16 vom Flughafen in die Stadt fährt. Ab Endstation Piazza Moro muss in einen weiteren Bus zur Station Bari Port umgestiegen werden.


Landausflüge in Bari buchen

Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Bari im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.

Geführte Landausflüge ab Hafen - Meine-Landausflüge *

Aktivitäten und Ausflüge buchen - GetYourGuide *

Aktivitäten und Ausflüge buchen - Viator *


Bari Sehens­würdigkeiten und Highlights

Spaziergang durch Bari

Von der Spitze der Halbinsel San Nicola führt der etwa drei Kilometer lange Fußweg durch Bari unweigerlich direkt in die Altstadt. Die Stadtmauern sind nicht zu übersehen und der nördlichste Eingang führt direkt zum Museo Archeologico di Santa Scolastica. Es handelt sich um ein ehemaliges Kloster, in dem heute das Archäologiemuseum untergebracht ist. Der Eintritt lohnt sich und kann mit 3 Euro als günstig bezeichnet werden. Nach der Besichtigung befindet man sich schon mitten in den engen Gassen der Altstadt, in denen teilweise keine zwei Menschen gleichzeitig Platz finden. Mit der Basilica San Nicola ist das berühmteste Bauwerk Baris schnell erreicht. Der Sakralbau wurde einst für die gestohlenen Gebeine des Heiligen Nikolaus errichtet. Bei freiem Eintritt sollte man den imposanten Innenraum unbedingt besichtigen.

Etwas weiter südlich liegt die Kathedrale San Sabino mit ihrer schneeweißen Außenfassade. Nur wenige Meter weiter westlich befindet sich die mittelalterliche Festung Castello Svevo di Bari aus dem 12. Jahrhundert, die heute ein Museum und einen Veranstaltungssaal beherbergt. Von hier aus geht es weiter über die Strada delle Orecchiette und die Via Arco Basso, die für ihre vor Ort frisch zubereiteten Öhrchennudeln berühmt sind. Bleibt noch etwas Zeit, verlässt man die Altstadt in südlicher Richtung und stößt nach einigen Kreuzungen der schachbrettartigen Neustadt auf die Via Sparano. Dies ist die Flaniermeile mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten. Nach einer Einkehr geht es immer in nördlicher Richtung zurück zum Schiff. Auf Wunsch am östlichen Rand der Halbinsel mit Blick aufs Meer.

Tipp: Geführter Spaziergang durch Bari ab Hafen

Stadterkundung mit Panzerotti-Verkostung*

Alberobello

Knapp 65 Kilometer von Bari entfernt befindet sich ein einzigartiges architektonisches Highlight. Die Kleinstadt Alberobello mit ihren 10.000 Einwohnern prägt ein Stadtbild, das seinesgleichen sucht. Im befinden sich die Trulli, was kleine runde Häuser mit kegelförmigen Dächern und Kalksteinfassaden sind. In den Trulli sind Hotels, Restaurants und Geschäfte untergebracht, sodass ein Bummel durch den Ort zu einem unvergleichlichen Erlebnis wird. Besonders sehenswert ist die Wallfahrtskirche Sant'Antonio di Padova, die als Trullo erbaut wurde.

Von Bari nach Alberobello

Für die 65 Kilometer lange Strecke sind alternative Verkehrsmittel notwendig, wenn kein Mietwagen zur Verfügung steht.

Praktischerweise gibt es eine direkte Zugverbindung von Bari nach Alberobello. Die einstündige Fahrt kostet keine 5 EUR. Ein Taxi kostet für die Strecke hingegen bereits ca. 80 EUR. Alternativ bieten private Anbieter am Hafen einen Ausflug zu individuellen Konditionen an.

Ausflüge & Tickets ab Hafen Bari

Besuch von Ostuni & Alberobello inkl. Öl-Verkostung*
Besuch in Alberobello & Weinverkostung*

Karte

Basilika San Nicola

Die Basilika San Nicola wurde zwischen 1087 und 1197 errichtet und ist ein bedeutendes Beispiel apulischer Romanik. Sie beherbergt die Reliquien des heiligen Nikolaus, was sie zu einem wichtigen Wallfahrtsort macht – nicht nur für Katholiken, sondern auch für orthodoxe Christen. Die Kirche beeindruckt mit ihrer klaren Fassade, einem prächtigen Holzdeckengewölbe und der Krypta mit dem Grab des Heiligen. Der Bau der Basilika wurde durch die Ankunft der Reliquien aus Myra im Jahr 1087 ausgelöst, was Bari in ganz Europa bekannt machte. Der Innenraum ist reich geschmückt mit Kapitellen, Bögen und kunstvollen Böden. Besonders eindrucksvoll ist die Atmosphäre in der Krypta, wo Pilger aus aller Welt beten und innehalten. Auch das angrenzende Museum bietet vertiefende Einblicke in die Geschichte des Nikolauskults und der Stadt Bari.

Hafen Bari zur Basilika San Nicola

Vom Kreuzfahrthafen Bari zur Basilika San Nicola sind es rund 1,3 Kilometer. Der Weg kann bequem in etwa 15 Minuten zu Fuß durch die Altstadt zurückgelegt werden. Alternativ stehen Taxis bereit (ca. 10 Euro) oder ein öffentlicher Bus (Linie 50 oder 20/ bis Piazza Massari).

Karte

Kathedrale von San Sabino

Die Kathedrale von San Sabino, erbaut im 12. Jahrhundert, vereint romanische Strenge mit barocken Details und ist ein zentrales Monument der apulischen Sakralarchitektur. Besonders eindrucksvoll sind die kunstvollen Mosaiken im Untergeschoss, die Krypta mit den Reliquien des heiligen Sabinus und die große Rosette an der Fassade, die bei bestimmten Lichtverhältnissen ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten erzeugt. Die Kathedrale wurde über den Überresten einer byzantinischen Kirche errichtet und war über Jahrhunderte ein religiöser und gesellschaftlicher Mittelpunkt Baris. Auch das Innere beeindruckt mit seinen klaren Linien, den massiven Säulen und dem harmonischen Zusammenspiel von Licht und Raum. Die Kathedrale ist ein ruhiger Ort der Andacht mitten in der historischen Altstadt und wird besonders zu religiösen Feiertagen feierlich geschmückt.

Hafen Bari zur Kathedrale von San Sabino

Die Entfernung vom Hafen beträgt etwa 1 Kilometer. Zu Fuß ist die Kathedrale in rund 10–12 Minuten erreichbar. Alternativ ist ein Taxi eine schnelle Option (rund 10 Euro).

Karte

Castello Svevo di Bari

Das Castello Svevo di Bari stammt aus normannischer Zeit (12. Jh.) und wurde von Friedrich II. ausgebaut. Die mächtige Festung mit Gräben, Zinnen und dicken Mauern diente einst als Verteidigungsanlage, später als königliche Residenz. Besonders markant ist die asymmetrische Struktur, die sich über Jahrhunderte durch verschiedene Umbauten entwickelt hat. Die Anlage wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, unter anderem durch das Erdbeben von 1456. Heute beherbergt das Castello ein kleines Museum mit Ausstellungen zur Geschichte, Architektur und mittelalterlicher Kunst Apuliens. Besucher können die Innenhöfe, Wachtürme und ehemalige Wohnräume besichtigen. Von der Festungsmauer bietet sich ein eindrucksvoller Blick über die Altstadt und das nahe Meer, was die strategische Bedeutung der Lage unterstreicht.

Hafen Bari zum Castello Svevo di Bari

Nur etwa 800 Meter vom Hafen entfernt liegt das Castello Svevo direkt am Rand der Altstadt. Ein Fußweg von ca. 10 Minuten führt bequem dorthin. Auch per Taxi erreichbar (ca. 10 Euro).

Karte

Piazza del Ferrarese

Der Piazza del Ferrarese ist ein belebter Platz am Eingang zur Altstadt und verbindet Moderne mit Geschichte. Umgeben von historischen Gebäuden, Restaurants und Cafés lädt der Platz zum Verweilen ein. Besonders auffällig sind die freigelegten römischen Straßenpflasterungen und der Blick auf das Meer.

Hafen Bari zum Piazza del Ferrarese

Der Platz liegt nur etwa 850 Meter vom Kreuzfahrthafen entfernt und ist in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Auch ein kurzer Taxiweg ist möglich (rund 10 Euro).

Karte

Teatro Petruzzelli

Das Teatro Petruzzelli ist das viertgrößte Opernhaus Italiens und ein kulturelles Wahrzeichen von Bari. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1991 wurde es in jahrelanger Detailarbeit originalgetreu wieder aufgebaut und erstrahlt seit der Wiedereröffnung 2009 in neuem Glanz. Das prachtvolle Innere mit rotem Samt, vergoldeten Verzierungen, kunstvollen Deckenmalereien und einer beeindruckenden Akustik macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Das Opernhaus wurde ursprünglich 1903 eröffnet und diente über Jahrzehnte hinweg als Bühne für weltberühmte Künstlerinnen und Künstler. Neben Opernaufführungen und klassischen Konzerten finden dort auch Theaterproduktionen und Ballettvorstellungen statt. Auch architektonisch zählt das Haus zu den Höhepunkten der Stadt – besonders bei einer Führung lässt sich die eindrucksvolle Geschichte und Baukunst des Theaters hautnah erleben.

Hafen Bari zum Teatro Petruzzelli

Etwa 1,2 Kilometer vom Hafen entfernt. Zu Fuß in rund 15 Minuten erreichbar. Alternativ mit dem Taxi (ca. 10 Euro) oder öffentlichen Bussen bis Piazza Libertà.

Karte


Unterwegs in Bari auf eigene Faust

Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Bari und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.

Zu Fuß

Bari ist eine Stadt, die zu Fuß durchquert werden sollte. Nur auf diese Weise können die kleinen Gassen betreten werden, was das echte italienische Flair ausmacht.

Alternativ fährt die Bimmelbahn Trenino della Felicita am Hafenausgang ab. Sollten einem beispielsweise die Temperaturen zu schaffen machen, ist diese Stadtrundfahrt über zwei Stunden zu empfehlen. Jedoch kommt auch die Bahn nicht durch alle verwinkelten Gassen.

Fahrrad

Bari und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.

Fahrradverleih

Rund um den Hafen gibt es einige Anbieter für Leihfahrräder. Velo Service sowie Bari City Tours sind vom Hafen aus in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Auf der Webseite von Velo Service können die Fahrräder vorab reserviert werden. Ein tag kostet zwischen 15 und 25 Euro.

Über GetYourGuide* können neben einfachen Leihfahrrädern geführte Fahrradtouren gebucht werden.

E-Scooter

Mit einem E-Scooter kann Bari auf einfache Weise im eigenen Tempo erkundet werden. Mit einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h können kurze und auch längere Strecken einfach bewältigt werden.

Der Anbieter Velo Service, welcher auch Fahrräder vermietet und Fahrradtouren im Angebot hat, vermietet ebenfalls E-Scooter. Der Anbieter ist vom Hafen aus schnell zu Fuß zu erreichen.

Weiterhin ist der Anbieter helbiz mit seinen E-Scootern in Bari vertreten. Die E-Scooter sind im gesamten Stadtgebiet verteilt und können mit der gleichnamigen App gemietet werden.

Taxi

Taxis stehen direkt am Kreuzfahrtterminal Bari in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Taxi vom Hafen Bari nach:
  • Alberobello - Trulli Häuser (Hin- und Rückfahrt): ca. 120 EUR
  • Flughafen Aeroporti di Puglia: ca. 25 EUR

Mietwagen

Bari und Umgebung lassen sich auf Wunsch mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden.

Direkt am Hafen bzw. Kreuzfahrtterminal befindet sich der Anbieter DRIVALIA Mobility StoreHertz, Avis, Budget sowie Autonoleggio GOOD RENT befinden sich im und um den Bahnhof Bari. Der Bahnhof ist ca. 1,8 Kilometer von Hafen entfernt.

Weiterhin befinden sich am Flughafen von Bari einige Anbieter. Der Weg dorthin muss allerdings mit dem Taxi zurückgelegt werden.

Über Check24* können die Preise einfach verglichen und ein Mietwagen sicher reserviert werden.

  • Durchschnittliche Kosten / Tag: ca. 20 EUR
  • Links-Rechts Verkehr: Rechtsverkehr
  • Mietwagen Preisvergleich: a.check24.net*

Bus

Das öffentliche Busnetz in Bari ist gut ausgebaut und kann für Landausflüge auf eigene Faust genutzt werden. Landausflüge können mit dem öffentlichen Nahverkehr oft sehr günstig unternommen werden.

Direkt am Hafen Bari gibt es einige Bushaltestellen. Die Haltestellen Bari Banca Popolare di Bari und Bari - Corso Antonio De Tullio 23 (Porto di Bari) befinden sich direkt am Hafen. Ein Zustieg zum öffentlichen Busnetz is so einfach möglich.

Hop-On-Hop-Off Bus

Einen Hop-On-Hop-Off Bus im klassischen Sinn gibt es in Bari derzeit nicht. Die Bimmelbahn ist aber eine nicht weniger gute Alternative.

Bimmelbahn

In Bari verkehrt eine Bimmelbahn namens Trenino della Felicita. Die Stadtrundfahrten mit dem kleinen Zug beginnen direkt am Hafenausgang. Die Tour kostet ca. 5-10 Euro. Die Bimmelbahn hält immer wieder an und es wird die Stadt inklusive Guide auch zu Fuß erkundet. Es handelt sich somit um eine kombinierte Stadtbesichtigung zu Fuß und mit der Bimmelbahn.

Es gibt neben der Old Town Tour noch eine weitere Route Alberobello - Polignano a Mare.

Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite zu finden.

Metro / U-Bahn / Straßenbahn

Metro, U-Bahn und Straßenbahn sind in Bari nicht verfügbar.

Zug

Der Bahnhof Baris, Bari Centrale, ist ca. 1,8 Kilometer vom Hafen entfernt und ist am einfachsten zu Fuß oder mit dem Taxi zu erreichen.


Aktivitäten in und um Bari

Strände in und um Bari

Pane e Pomodoro

Spiaggia Torre Quetta

Lido San Francesco


Lokale Anbieter in Bari

Bari NCC

Mietwagendienst mit Fahrer

Fragen & Antworten


Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, gif, png
Maximale Dateigröße: 6 MB
Max. Anzahl Dateien: 10