Southampton liegt an der Südküste Großbritanniens zwischen den Mündungen der Flüsse Rest und Itchen in den Ärmelkanal. Gegründet wurde die Stadt im Jahr 70 von den Römern. Zu dieser Zeit noch unter dem Namen Clausental bekannt, wuchs die Bedeutung der Stadt sehr schnell zu einer der wichtigsten Hafenstädte Englands. Im 11. Jahrhundert vergrößerte sich diese Bedeutung noch, als das unweit von Southampton gelegene Winchester zur Hauptstadt von England wurde. Im Laufe der Jahrhunderte nahm diese Bedeutung jedoch immer weiter ab. Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Wiederaufstieg Southamptons zu einer der wichtigsten Hafenstädte Großbritanniens. Heute ist der Hafen das wirtschaftliche Zentrum der Stadt. Ein Großteil der rund 250.000 Einwohner Southamptons profitieren direkt oder indirekt von der Schifffahrt.
Diesen Wiederaufstieg verdankt die Stadt in erster Linie der Industrialisierung. Durch diese siedelten sich in der Umgebung des Hafens immer mehr Schiffswerften an. Die in den Werften gebauten Schiffe hatten dann auch meist Southampton als Heimathafen. Ein weiterer Faktor waren die wirtschaftlichen Umbrüche in Europa. Viele Menschen suchten ihr Glück auf anderen Kontinenten. Infolge der Auswanderungswellen war Southampton für viele Europäer der Ausgangspunkt für ein neues Leben in den Vereinigten Staaten oder Südamerika. Southampton ist heute nicht nur ein wichtiger Frachthafen, sondern auch einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Großbritanniens. Jedes Jahr legen bis zu 200 Schiffe auf bis zu 500 Kreuzfahrten hier an, die bis zu 5 Millionen Kreuzfahrtpassagiere für Landausflüge auf eigene Faust in die Stadt bringen. Mit dem Zug ist man außerdem in etwas über eine Stunde für Kreuzfahrtausflüge in London.
Der Hafen verfügt über vier sogenannte Cruise Terminals an denen die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Im einzelnen sind das der Queen Elisabeth 2 Cruise Terminal im östlichen Teil des Hafengeländes. Etwas zentraler aber immer noch im östlichen Teil befindet sich der Ocean Cruise Terminal. Im Westen befinden sich der City Cruise Terminal sowie der Mayflower Cruise Terminal.
Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Southampton im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.
Da Southampton über mehrere Anlegestellen verfügt, beginnt der etwa 5 Kilometer lange Stadtspaziergang am Kreisverkehr im Mayflower Park. Dieser zentrale Ort wird von allen Landausflüglern passiert. Erster Stopp ist das Mayflower Pilgrims Memorial, das an die so genannten Pilgerväter erinnert. Von hier aus geht es vorbei am hübschen Bugle House in die Bugle Street und weiter zum Tudor House & Garden. Das Gebäude aus dem 15. Jahrhundert beherbergt ein Museum, das die glorreiche viktorianische und edwardianische Zeit beleuchtet. Wie der Name schon sagt, gehört ein schöner kleiner Park zum Anwesen. Der Eintritt ins Museum kostet 7 Pfund für Erwachsene. Nach dem Besuch kann man über den parallel verlaufenden Castle Way zum Medieval Merchant's House gehen. Für 6,50 Pfund Eintritt lässt sich hier das Leben einer wohlhabenden Familie im 13. Jahrhundert nachempfinden. Auch auf diesem Grundstück befindet sich ein attraktiver Garten, der zum Verweilen einlädt.
Der Spaziergang durch Southampton folgt dem Castle Way in nördlicher Richtung, wo Landausflügler auf das Bargate treffen. Das Wahrzeichen der Stadt stammt aus dem 12. Jahrhundert und war einst Teil der Befestigungsanlage. Die Stadtmauer im historischen Zentrum kann an einigen Stellen bestiegen werden, um die Aussicht von oben zu genießen. Von Bargate aus geht es weiter nach Norden zum sehenswerten SeaCity Museum. Hier wird die bedeutende Rolle Southamptons als Hafenstadt erzählt. Auch der Untergang der Titanic ist Teil der Ausstellung. Der Eintritt kostet 10,50 Pfund, wobei es ein Kombiticket mit dem Tudor House gibt. Durch den Palmerston Park und den Hoglands Park geht es dann in südöstlicher Richtung zum Solent Sky Museum, das die Entwicklung des Flugzeugs von den Anfängen bis in die Neuzeit zeigt. Wer die zahlreichen Museen der Stadt meiden möchte, kann dem Titanic Trail folgen, der an verschiedenen Orten vorbeiführt, die mit dem berühmtesten Schiff der Welt in Verbindung stehen.
Geheimnisse der Titanic Geführte Wandertour
Geführter Geisterspaziergang*
Private Southampton Walking Tour *
Viele Landausflügler, die in Southampton von Bord gehen, werden der britischen Hauptstadt London einen längeren Besuch abstatten. Die Stadt an der Themse bietet eine sehenswerte Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne. Sehenswürdigkeiten wie der Buckingham Palace, der Tower mit den Kronjuwelen oder die Westminster Abbey bringen einem die berühmteste Monarchie der Welt näher. Als Zentrum kultureller Schätze locken die National Gallery, das Tate Britain oder das Natural History Museum. Wer den Puls der Stadt spüren möchte, macht eine Fahrt mit dem London Eye, besucht den abendlichen Picadilly Circus oder schlendert durch Chinatown. Zur Entspannung von all dem Trubel bieten sich der Hyde Park oder die Kensington Gardens an.
Die Stadt Southampton liegt rund 130 Kilometer oder knapp zwei Autostunden südwestlich von London am Ärmelkanal. Um diese Entfernung zu überbrücken, müssen Landausflügler einen Transfer organisieren, der auf verschiedene Weise durchgeführt werden kann, wobei Dauer und Preis stark variieren.
Die günstigste Variante für die Anreise in die britische Hauptstadt ist die Nutzung des Busses von Nationalexpress. Um die zwanzig Euro kostet das Ticket für die einfache Strecke. Für die Fahrt sind zweieinhalb Stunden einzuplanen, wobei ein Umstieg nicht nötig ist.
Am bequemsten ist es, ein Taxi zu nehmen. Diese stehen am Hafen von Southampton zur Verfügung und bringen die Fahrgäste an jeden gewünschten Ort innerhalb Londons. Natürlich muss für diesen Service das meiste Budget eingeplant werden. Etwa 300 Pfund (ca. 350 EUR) können für die Strecke anfallen.
Wesentlich günstiger ist es, die Strecke mit dem Zug zurückzulegen. Der Hauptbahnhof in Southampton ist weniger als zwanzig Gehminuten vom Mayflower Park entfernt. Fahrkarten nach London kosten etwa 50 Euro. Der Zug fährt jede halbe Stunde und braucht etwa eine Stunde und zwanzig Minuten bis London Waterloo. Ein Umsteigen ist nicht erforderlich. Für eine entspanntere Reise empfiehlt es sich, das Zugticket im Voraus auf der Website von Southwesternrailway zu kaufen.
Tagesausflüge von Southampton nach London werden oft nur als Transfer in eine Richtung angeboten. Es gibt jedoch einige private Anbieter, die Kreuzfahrtpassagiere für einen Tagesausflug nach London bringen. Diese Angebote sind auf Plattformen wie Viator zu finden, gehören aber zu den teureren Landausflügen.
Die Stadt Southampton ist untrennbar mit dem berühmten Passagierschiff Titanic verbunden. Das SeaCity Museum widmet sich der Titanic und der Seefahrtsgeschichte der Stadt. Anhand der Lebensgeschichten von sechs Seeleuten wird dem Besucher die Geschichte der Titanic anschaulich vermittelt. Im original erhaltenen Gerichtssaal wird die Anklage gegen die Reederei mit Originaltonaufnahmen beleuchtet. Der zweite Teil der Dauerausstellung widmet sich der Geschichte der Stadt Southampton.
Der Eintritt in das SeaCity Museum kostet elf Pfund (ca. 12 EUR). Es ist täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Je nach Ankunft an einem der Kreuzfahrtterminals in der Stadt ist der Weg unterschiedlich. Für den Fußweg sollte man zwischen 30 und 60 Minuten einplanen. Das Museum verfügt jedoch über eine eigene Bushaltestelle mit gleichem Namen, wodurch sich die Wege erheblich verkürzen lassen.
Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Southampton und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.
Ausflüge auf eigene Faust von den Terminals zu unternehmen kann sich etwas schwierig gestalten. Hier kommt es sehr darauf an, an welchem Terminal angelegt wurde. Je nach Terminal muss man mit Fußwegen zwischen 10 und 45 Minuten rechnen.
Southampton und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.
Der Anbieter Berly Bikes bietet im gesamten Stadtgebiet Leihfahrräder an. Diese können mit der gleichnamigen App via Smartphone gemietet werden. Derzeit sind in Southampton 131 normale Fahrräder sowie 49 E-Bikes an insgesamt 42 Stationen verfügbar.
Der Anbieter Voi ist mit E-Scootern in Southamtpon vertreten. Die E-Scooter können wie gewohnt über die gleichnamige App gemietet werden. Aktuell handelt es sich um einen Test der bis derzeit November 2022 andauert.
An allen vier Anlegestellen stehen Taxis in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Europcar, Hertz, Thrifty Car und British Car Hire sind in Southampton zu finden. Die Anbieter befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zum City Cruise Terminal. Zu Beachten ist der Linksverkehr in England.
Über Check24* können die Preise einfach verglichen und ein Mietwagen sicher reserviert werden.
Bei hohem Passagieraufkommen werden kostenlose Shuttlebusse eingesetzt, die am Cruise Terminal an der Havelock Road und am Queen Elisabeth 2 Cruise Terminal in Richtung Sea Side Museum abfahren. Die Shuttlebusse fahren mehrmals am Tag, vormittags im halb-, nachmittags im stündlichen Takt. An den näher zur Stadt gelegenen Terminals werden von den Reedereien Shuttlebusse eingesetzt. Im Gegensatz zu den offiziellen Shuttlebussen sind diese jedoch kostenpflichtig.
Stehen keine Shuttlebusse zur Verfügung, kann man mit der Flughafenlinie U1A vom Town Quay zum Hauptbahnhof fahren. Die Fahrt dauert rund 10 Minuten und kostet etwa 1 Pfund. Vom Hauptbahnhof sind es für Kreuzfahrt Ausflüge dann noch etwa 10 Minuten Fußweg in die Innenstadt von Southampton.
In Southampton gibt es die klassischen Hop-On-Hop-Off Busse nicht.
Möchte man Landausflüge auf eigene Faust mit dem Zug unternehmen, bietet sich der Bahnhof Southampton Central an. Dieser befindet sich am Town Quay in der Nähe der Red Funnel Fähren. Um zum Bahnhof zu gelangen, geht man die Solent Road entlang in Richtung des Dock 10. Am Dock 10 vorbei erreicht man nach wenigen Minuten die W. Quay Road, die man zur Southern Road überquert. Am Ende der Southern Road befindet sich der Bahnhof. Je nach Liegeplatz muss man für Kreuzfahrtausflüge mit einem Fußweg von rund 15 bis 45 Minuten rechnen. Vom Bahnhof aus kann man Ausflüge auf eigene Faust nach London oder Stonehege unternehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen