Southampton liegt an der Südküste Großbritanniens zwischen den Mündungen der Flüsse Rest und Itchen in den Ärmelkanal. Gegründet wurde die Stadt im Jahr 70 von den Römern. Zu dieser Zeit noch unter dem Namen Clausental bekannt, wuchs die Bedeutung der Stadt sehr schnell zu einer der wichtigsten Hafenstädte Englands. Im 11. Jahrhundert vergrößerte sich diese Bedeutung noch, als das unweit von Southampton gelegene Winchester zur Hauptstadt von England wurde. Im Laufe der Jahrhunderte nahm diese Bedeutung jedoch immer weiter ab. Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Wiederaufstieg Southamptons zu einer der wichtigsten Hafenstädte Großbritanniens. Heute ist der Hafen das wirtschaftliche Zentrum der Stadt. Ein Großteil der rund 250.000 Einwohner Southamptons profitieren direkt oder indirekt von der Schifffahrt.
Diesen Wiederaufstieg verdankt die Stadt in erster Linie der Industrialisierung. Durch diese siedelten sich in der Umgebung des Hafens immer mehr Schiffswerften an. Die in den Werften gebauten Schiffe hatten dann auch meist Southampton als Heimathafen. Ein weiterer Faktor waren die wirtschaftlichen Umbrüche in Europa. Viele Menschen suchten ihr Glück auf anderen Kontinenten. Infolge der Auswanderungswellen war Southampton für viele Europäer der Ausgangspunkt für ein neues Leben in den Vereinigten Staaten oder Südamerika. Southampton ist heute nicht nur ein wichtiger Frachthafen, sondern auch einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Großbritanniens. Jedes Jahr legen bis zu 200 Schiffe auf bis zu 500 Kreuzfahrten hier an, die bis zu 5 Millionen Kreuzfahrtpassagiere für Landausflüge auf eigene Faust in die Stadt bringen. Mit dem Zug ist man außerdem in etwas über eine Stunde für Kreuzfahrtausflüge in London.
Der Hafen verfügt über vier sogenannte Cruise Terminals an denen die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Im einzelnen sind das der Queen Elisabeth 2 Cruise Terminal im östlichen Teil des Hafengeländes. Etwas zentraler aber immer noch im östlichen Teil befindet sich der Ocean Cruise Terminal. Im Westen befinden sich der City Cruise Terminal sowie der Mayflower Cruise Terminal.
Von den weiter entfernten Terminals ist es ratsam, den kostenlosen Shuttlebus in Richtung Stadt zu nehmen. Will man dennoch zu Fuß gehen, benötigt man vom Queen Elisabeth 2 Cruise Terminal rund 30 bis 45 Minuten ins Stadtzentrum.
Von den stadtnahen Anlegestellen lassen sich Kreuzfahrt Ausflüge per Fuß einfacher beginnen. Die Anlegestellen City Cruise Terminal und Ocean Cruise Terminal befinden sich rund 15 bis 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
Der Southampton Airport liegt nicht auf dem Stadtgebiet von Southampton, sondern nordöstlich in der Stadt Eastleigh. Um vom Flughafen zum Hafen zu gelangen, stehen mehrere Möglichkeiten zur Wahl. Man kann mit dem Bus, Zug, Taxi, Auto oder per Fuß zum Hafen gelangen. Ein Bahnhof, Taxistände und die Bushaltestellen befinden sich direkt am Flughafengebäude. Je nach Fortbewegungsmittel liegt die Zeit, die man zum Flughafen benötigt zwischen 8 (Taxi, Auto) und 90 Minuten (per Fuß). Am Flughafen können Mietwagen von Sixt, Hertz oder Avis gebucht werden.
Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Southampton und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.
Ausflüge auf eigene Faust von den Terminals zu unternehmen kann sich etwas schwierig gestalten. Hier kommt es sehr darauf an, an welchem Terminal angelegt wurde. Je nach Terminal muss man mit Fußwegen zwischen 10 und 45 Minuten rechnen.
Southampton und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.
Der Anbieter Berly Bikes bietet im gesamten Stadtgebiet Leihfahrräder an. Diese können mit der gleichnamigen App via Smartphone gemietet werden. Derzeit sind in Southampton 131 normale Fahrräder sowie 49 E-Bikes an insgesamt 42 Stationen verfügbar.
Der Anbieter Voi ist mit E-Scootern in Southamtpon vertreten. Die E-Scooter können wie gewohnt über die gleichnamige App gemietet werden. Aktuell handelt es sich um einen Test der bis derzeit November 2022 andauert.
An allen vier Anlegestellen stehen Taxis in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Europcar, Hertz, Thrifty Car und British Car Hire sind in Southampton zu finden. Die Anbieter befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zum City Cruise Terminal. Zu Beachten ist der Linksverkehr in England.
Über Check24* können die Preise einfach verglichen und ein Mietwagen sicher reserviert werden.
Bei hohem Passagieraufkommen werden kostenlose Shuttlebusse eingesetzt, die am Cruise Terminal an der Havelock Road und am Queen Elisabeth 2 Cruise Terminal in Richtung Sea Side Museum abfahren. Die Shuttlebusse fahren mehrmals am Tag, vormittags im halb-, nachmittags im stündlichen Takt. An den näher zur Stadt gelegenen Terminals werden von den Reedereien Shuttlebusse eingesetzt. Im Gegensatz zu den offiziellen Shuttlebussen sind diese jedoch kostenpflichtig.
Stehen keine Shuttlebusse zur Verfügung, kann man mit der Flughafenlinie U1A vom Town Quay zum Hauptbahnhof fahren. Die Fahrt dauert rund 10 Minuten und kostet etwa 1 Pfund. Vom Hauptbahnhof sind es für Kreuzfahrt Ausflüge dann noch etwa 10 Minuten Fußweg in die Innenstadt von Southampton.
In Southampton gibt es die klassischen Hop-On-Hop-Off Busse nicht.
Möchte man Landausflüge auf eigene Faust mit dem Zug unternehmen, bietet sich der Bahnhof Southampton Central an. Dieser befindet sich am Town Quay in der Nähe der Red Funnel Fähren. Um zum Bahnhof zu gelangen, geht man die Solent Road entlang in Richtung des Dock 10. Am Dock 10 vorbei erreicht man nach wenigen Minuten die W. Quay Road, die man zur Southern Road überquert. Am Ende der Southern Road befindet sich der Bahnhof. Je nach Liegeplatz muss man für Kreuzfahrtausflüge mit einem Fußweg von rund 15 bis 45 Minuten rechnen. Vom Bahnhof aus kann man Ausflüge auf eigene Faust nach London oder Stonehege unternehmen.
Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Southampton im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.