Eidfjord auf eigene Faust entdecken
Eidfjord
Eidfjord ist eine kleine norwegische Stadt am südlichen Ende des Hardangerfjords, umgeben von einer atemberaubenden Landschaft. Die Region ist bekannt für ihre spektakulären Fjorde, Wasserfälle, Berge und Gletscher und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an.
Nicht ganz 1.000 Einwohner leben in dem Ort, der von typisch norwegischen Häusern aus Holz und Stein geprägt ist, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Es gibt einige interessante historische Gebäude, die es zu entdecken gilt. Hierzu zählt beispielsweise die alte Kirche von Eidfjord, die 1309 erbaut wurde und eines der ältesten sakralen Gebäude Norwegens ist. Landausflügler nutzen die Nähe vom Liegeplatz zum Wasserfall Voringfossen für ihre Kreuzfahrt Ausflüge.
Eidfjord kurz und knapp
- Eidfjord liegt am gleichnamigen Fjord und ist das Tor zum spektakulären Hardangervidda-Nationalpark, der als größte Hochebene Europas beeindruckt.
- Die kleine Gemeinde hat nur rund 900 Einwohner, zieht aber mit ihrer atemberaubenden Natur und Outdoor-Aktivitäten jährlich zahlreiche Besucher an.
- Der Vøringsfossen, einer der bekanntesten Wasserfälle Norwegens, stürzt sich in der Nähe von Eidfjord 182 Meter in die Tiefe und bietet beeindruckende Aussichtsplattformen.
- In Eidfjord befindet sich das Hardangervidda Naturzentrum, das interaktive Ausstellungen über die einzigartige Natur, Tierwelt und Geschichte der Region bietet.
- Die Region eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren, RIB-Bootsfahrten, Wandern und Angeln und bietet Naturerlebnisse fernab des Massentourismus.
Wissenswertes, Infos & Fakten
- Land: Norwegen
- Sprache(n): Norwegisch
- Währung: Norwegische Krone
- Beste Reisezeit: Mai bis September
- Reisepass / Visum: nicht notwendig
Karte von Eidfjord
Der Kreuzfahrthafen Eidfjord
Über den Hafen Eidfjord
Der kleine Hafen von Eidfjord ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Schiffe auf dem Weg nach Nordeuropa. Da der Ort weit im Landesinneren liegt, fahren die Ozeanriesen zunächst viele Kilometer durch den bis zu 893 Meter tiefen Hardangerfjord. Eine Fahrt, die herrliche Fotomotive garantiert. Insbesondere dann, wenn die imposante Hardangerfjordbrücke unterquert wird, die mit einer lichten Höhe von 55 Metern nicht jeden Ozeanriesen passieren lässt.
Der künstlich angelegte Liegeplatz in Eidfjord, der sogenannte Cruise Port, bietet Platz für Schiffe mit einer Länge von 350 Metern.
Weitere Ozeanriesen machen im Fjord fest und lassen die Passagiere für Landausflüge tendern.
Direkt am Wasser befindet sich in einem weißen Holzhaus eine kleine Touristeninformation. Hier gibt es Wanderkarten oder Tickets für Touren zu weiter entfernten Naturschauspielen wie dem Wasserfall Voringfossen.
Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe in Eidfjord
- Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Eidfjord an?Hafen Eidfjord
Vom Hafen Eidfjord in die Stadt
Landausflüge in Eidfjord buchen
Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Eidfjord im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.
Geführte Landausflüge ab Hafen - Meine-Landausflüge *
Aktivitäten und Ausflüge buchen - GetYourGuide *
Eidfjord Sehenswürdigkeiten und Highlights
RIB-Bootsfahrt auf dem Hardangerfjord
Eine RIB-Bootsfahrt auf dem Hardangerfjord bietet ein spannendes Abenteuer auf dem Wasser. Ein erfahrener, englischsprachiger Kapitän begrüßt die Gäste am Treffpunkt (direkt am Hafen). Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung werden alle mit wärmenden, schwimmfähigen Overalls ausgestattet. Die Fahrt mit den schnellen RIB-Booten bietet pro Boot Platz für maximal 12 Personen.
Während der ca. 60-minütigen Fahrt gleiten die Boote mit hoher Geschwindigkeit über das Wasser und bieten dabei atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft, Wasserfälle und die beeindruckende Hardanger Brücke. Regelmäßige Stopps erlauben es, detaillierte Informationen über die Region und ihre Sehenswürdigkeiten zu erhalten sowie Fotos von den malerischen Szenerien zu machen.
Die Tierwelt des Fjords ist ein weiteres Highlight der Tour. Mit etwas Glück lassen sich Seevögel, Robben und gelegentlich auch Ziegen beobachten, die bis an die Ufer des Fjords kommen. Die Route der Fahrt wird je nach Wetterbedingungen und Interessen der Teilnehmer flexibel gestaltet. Mögliche Ziele sind der Simadalsfjord mit seinem beeindruckenden Wasserkraftwerk oder eine Fahrt unter der imposanten Hardanger Brücke hindurch.
RIB-Bootsfahrt ab Eidfjord
Die Plätze sind begrenzt, eine Reservierung vorab wird dringend empfohlen. Restplätze für eine Buchung vor Ort sind oft nicht mehr verfügbar.
Die RIB-Bootsfahrt ist über Meine-Landausflüge oder GetYourGuide buchbar. Treffpunkt ist bei beiden direkt am Hafen.
RIB-Bootsfahrt auf dem malerischen Hardangerfjord* (Meine-Landausflüge)
Eidfjord: Motor-Schlauchboot-Tour durch den Fjord* (GetYourGuide)
Norwegisches Naturzentrum Hardanger
Im Hinterland von Eidfjord befindet sich mit der Hardangervidda die größte Hochebene Europas, die mit ihrer Moorlandschaft eine Heimat für zahlreiche Rentierherden bildet.
Das Norwegische Naturzentrum Hardanger bietet spannende Erlebnisse rund um die lokale Natur, das Klima und die Umwelt. Das Highlight ist ein aufwendiger Film, der den Nationalpark aktiv erlebbar macht. Auf dem Gelände gibt es ein Restaurant und einen Souvenirshop.
Der Eintritt zum Nationalparkzentrum kostet 180 NOK (ca. 15 EUR). Es ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Hafen Eidfjord zum Naturzentrum Hardanger
Vom Hafen zum Naturzentrum sind es etwa sechs Kilometer. Die Buslinie 991 verbindet die Orte Eidfjord und Ovre Eidfjord, fährt aber nicht so häufig. Alternativ kann für die Strecke ein Taxi genommen werden, was jedoch teurer ist.
- Tickets: norsknatursenter.no
Karte
Spaziergang durch Eidfjord
Das überschaubare Örtchen Eidfjord lässt sich wunderbar auf einem ausgedehnten Spaziergang erkunden, der auf gut acht Kilometern die beiden ausgeschilderten Wanderwege des Ortes miteinander verbindet. Zunächst geht es von der modernen Anlegestelle auf der blauen Route ein Stück westlich am Fjord entlang, bevor der Weg nach Süden zur steinernen Eidfjord Kyrkje abbiegt. Direkt neben dem Gotteshaus aus dem Jahr 1309 befindet sich das private Museum Ravenheart Hardanger mit Fundstücken aus der Wikingerzeit. Am Fluss Eio geht es im Anschluss zurück durch den Ort bis zur einzigen Brücke über das Gewässer. Hier beginnt unmittelbar die gelbe Route mit dem Namen "Haereid-Rundwanderweg", auf der sich die örtliche Natur erkunden lässt.
Der zweite Teil der Wanderung führt zunächst am Fluss Eio entlang bis zum südlich gelegenen See Eidfjordvatnet, wo ein schöner weißer Sandstrand auf die Ausflügler wartet und im Sommer eine abwechslungsreiche Abkühlung bietet. Da der See für eine schnelle Umrundung zu groß ist, biegt die Tour in den Wald ab und führt hinauf zum Aussichtspunkt Heareidsmoen Iron Age Buriel Field. Hier sind knapp 300 alte Wikingergräber auf einer großen Fläche zu erkunden. Über das Plateau geht es abschließend in nördlicher Richtung wieder hinunter zum Fjord, wo bereits das Schiff auf die Landausflügler wartet.
Hardangervidda Nationalpark
Der Hardangervidda Nationalpark ist der größte Nationalpark Norwegens und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.422 Quadratkilometern. Er beeindruckt durch seine weiten Hochebenen, die mit Seen, Flüssen und sanften Hügeln durchzogen sind. Die Landschaft bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren, darunter die größte freilebende Rentierherde Europas. Wanderer und Naturliebhaber finden hier gut markierte Wanderwege, die durch atemberaubende Naturkulissen führen. Zudem gibt es mehrere Besucherzentren, die interessante Einblicke in die Flora, Fauna und Geologie des Parks bieten
Hafen Eidfjord zum Hardangervidda Nationalpark
Vom Hafen in Eidfjord aus erreicht man den Hardangervidda Nationalpark am besten mit dem Bus oder dem Taxi. Die Buslinie 990/991 fährt regelmäßig von Eidfjord ins etwa 20 Kilometer entfernte Øvre Eidfjord, wo sich das Hardangervidda Natursenter befindet, ein ideales Eingangstor zum Nationalpark.
- Webseite: hardangervidda.com
Unterwegs in Eidfjord auf eigene Faust
Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Eidfjord und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.
Zu Fuß
Der kleine Ort Eidfjord ist schnell zu Fuß erkundet. Viele Touristen unternehmen daher zusätzlich einen Landausflug auf einem der zahlreichen Wanderwege. Das Wandern in der herrlichen Fjordnatur ist die größte Attraktion der Region. Einzigartige Fotomotive lassen sich zum Beispiel bei einer Wanderung auf dem 5,5 Kilometer langen Haereid-Rundwanderweg entdecken. Er führt am Eidfjord mit seinem feinen Sandstrand vorbei. Auf dem Weg liegen auch die Haereid-Terrassen, Grabhügel aus der Wikingerzeit. Viele andere Landausflüge zu den Naturschauspielen hier in Nordeuropa sind mehrere Kilometer von Eidfjord entfernt, so dass man sich nach alternativen Transportmöglichkeiten umsehen muss.
Fahrrad
Eifjord und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.
Direkt nach Verlassen des Schiffes können an der Touristeninformation Fahrräder (Mountainbikes) geliehen werden. Laut offizieller Webseite kostet die erste Stunden 100 NOK sowie jeder weitere Stunde 50 NOK. Helme sind auf Wunsch verfügbar.
E-Scooter
E-Scooter sind in Eidfjord nicht verfügbar.
Taxi
Taxis stehen am Hafen Eidfjord an der Touristeninformation zur Verfügung.
Es können Touren zu Festpreisen gebucht werden. Die Touren inkl. Preise sind hier zu finden. Es handelt sich jeweils um Preise pro Person inkl. Hin- und Rückfahrt. Entsprechende Aufenthalte vor Ort sind inbegriffen.
- Voringsfossen: ca. 25 EUR
- Storegjel (Starpunkt Wanderung Voringsfossen Wasserfall): ca. 37 EUR
- Berghof Kjeåsen: ca. 22 EUR
- Simadal / Skytjefossen Wasserfall: ca. 22 EUR
- Hardangerbrücke: ca. 25 EUR
- Holmdalen / Vedalsfossen Wasserfall: ca. 22 EUR
- Hardangervidda: ca. 35 EUR
Mietwagen
Eidfjord und Umgebung lassen sich auf Wunsch mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden.
In Eidfjord ist lediglich ein Mietwagenanbieter vorhanden. Es sind wenige Fahrzeuge verfügbar, eine vorherige Reservierung wird deshalb empfohlen.
Gegebenenfalls vermittelt auch die Touristeninformation Mietwagen.
- Durchschnittliche Kosten / Tag: ca. 150 - 200 EUR
- Links-Rechts Verkehr: Rechtsverkehr
- Mietwagen Preisvergleich: a.check24.net*
Bus
In Eidjord verkehren öffentliche Busse. Der Busbahnhof ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Der Bus der Linie 991 kann für den Transfer zum Startpunkt der Wanderung zum Voringsfossen Wasserfall genutzt werden. Die Busfahrt dauert ca. 30 Minuten.
Hop-On-Hop-Off Bus
Ein Hop-On-Hop-Off Bus ist in Eidfjord nicht verfügbar.
Bimmelbahn
Eine sehr bequeme Variante zur Erkundung der Ortschaft Eidfjord ist die Bimmelbahn mit dem Namen Trollbahn (Norwegisch: Troll Tog). Dieser kleine Zug startet direkt im Hafen und führt die Touristen bei einem Landausflug zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Die Fahrt dauert 50 Minuten und es stehen Besuche der alten Kirche und des Gräberfeldes Haereid auf dem Fahrplan. Der Zug hält unterwegs an, sodass den Touristen genug Zeit zum Fotografieren oder Entdecken bleibt. Die Kosten für die Attraktion belaufen sich auf knapp 20 EUR - Tickets können in der Touristeninformation erworben werden.
Weitere Informationen sind auf der offizielle Webseite zu finden.
Metro / U-Bahn / Straßenbahn
Metro, U-Bahn und Straßenbahn sind in Eidfjord nicht vorhanden.
Zug
Zugverkehr ist in Eidfjord nicht vorhanden.
Häufige Fragen zu Eidfjord
Wann ist die beste Reisezeit für Eidfjord?
Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter angenehm und die Sehenswürdigkeiten gut zugänglich sind.
Welche Währung wird in Eidfjord verwendet?
In Eidfjord gilt die Norwegische Krone (NOK). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.
Was kann man in Eidfjord unternehmen, wenn man nur wenige Stunden Zeit hat?
Bei einem kurzen Aufenthalt bieten sich der Besuch des Vøringsfossen-Wasserfalls, eine Bootsfahrt auf dem Hardangerfjord oder ein Besuch im Eidfjord Naturzentrum an.
Gibt es geführte Touren oder sollte man auf eigene Faust die Umgebung erkunden?
Sowohl geführte Touren als auch das eigenständige Erkunden der Umgebung sind möglich. Geführte Touren bieten den Vorteil von Expertenwissen und organisierter Logistik, während eigenständige Erkundungen mehr Flexibilität bieten.
Welche Wanderungen kann man in der Nähe von Eidfjord unternehmen?
Beliebte Wanderungen umfassen die Hæreid Moorlandschaft und die Wanderung zum Simadalsfjord. Beide bieten spektakuläre Ausblicke und sind für verschiedene Fitnessniveaus geeignet.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe des Hafens?
In der Nähe des Hafens befinden sich das Eidfjord Naturzentrum sowie einige kleine Geschäfte und Cafés. Diese können bequem zu Fuß erreicht werden.
Wie ist das Wetter in Eidfjord? Sollte man sich auf Regen vorbereiten?
Das Wetter in Eidfjord kann sehr wechselhaft sein. Es wird empfohlen, immer wetterfeste Kleidung mitzunehmen, da Regen auch im Sommer häufig vorkommt.
Gibt es in Eidfjord Restaurants oder Cafés, die lokale Spezialitäten anbieten?
In Eidfjord gibt es mehrere Restaurants und Cafés, die norwegische Spezialitäten anbieten, darunter frischen Fisch und regionale Produkte.
Gibt es in Eidfjord kostenloses WLAN?
In einigen Cafés und öffentlichen Bereichen in Eidfjord wird kostenloses WLAN angeboten. Allerdings ist die Verfügbarkeit im Vergleich zu größeren Städten eingeschränkt.
Welche Sprache wird in Eidfjord gesprochen?
In Eidfjord wird Norwegisch gesprochen, aber viele Einheimische verstehen und sprechen gut Englisch.
Ist Eidfjord ein sicherer Ort für Touristen?
Ja, Eidfjord ist ein sehr sicherer Ort mit einer niedrigen Kriminalitätsrate.