Die Stadt Olbia ist für viele Kreuzfahrer das Tor zur italienischen Insel Sardinien, welche nach Sizilien die zweitgrößte im Mittelmeer ist. Gut 60.000 Einwohner leben in der viertgrößten sardischen Stadt, die gerne als Startpunkt für Landausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Insel genutzt wird.
Olbia selbst ist am Tyrrhenischen Meer im Nordosten von Sardinien gelegen und kann durch seine besondere Lage an einer Caletta punkten, wie die Italiener kleine verwinkelte Buchten nennen. Nach einer Erkundung der Altstadt zieht es viele Touristen in die umliegenden Landschaften mit traumhaften Stränden an der Costa Smeralda.
Kreuzfahrtschiffe passieren den alten Leuchtturm am Eingang der Bucht, um einige Kilometer später im wichtigsten sardischen Hafen am Isola Bianca Quai festzumachen. Die Stazione Marittima ist das Cruise Terminal von Olbia und am Ende der Mole gelegen. Da jährlich 5 Millionen Gäste den Hafen für einen Besuch auf Sardinien passieren, ist das Kreuzfahrtterminal gut ausgestattet. Touristen finden hier gastronomische Angebote, Shops, eine Gepäckaufbewahrung und eine Anlaufstelle für Informationen rund um die Insel. Am Cruise Terminal befindet sich direkt angegliedert eine Haltestelle für den kostenlosen Hafenshuttle und ein Taxistand für individuelle Kreuzfahrt Ausflüge.
In Olbia wird für den Weg vom Hafen in die Stadt ganz bequem ein kostenloser Shuttlebus angeboten. Vom Cruise Terminal geht es alle zehn Minuten über die Mole in die Stadt zur Piazza Elena di Gallura am Rathaus. Die gut zwei Kilometer können selbstverständlich auch zu Fuß bewältigt werden, wobei im Sommer die hohen Temperaturen nicht unterschätzt werden dürfen. Die Taxifahrer fordern für diese Strecke etwa 9 EUR. Alternativ kann der öffentliche Bus der Region genutzt werden. Die Linie 9 startet am Haltepunkt "Olbia Porto Isola Bianca" und benötigt beispielsweise zum Bahnhof 5 Minuten für die 4 Zwischenstopps. Die Fahrt kostet 1,50 EUR, wobei das Tagesticket für 2,80 EUR lohnenswerter ist.
In Olbia ist der wichtigste Inselflughafen von Sardinien gelegen. Der Aeroporto di Olbia-Costa Smeralda befindet sich im Süden der Stadt und kann gut über das öffentliche Bussystem erreicht werden. Am Flughafen wird die Linie 2 genutzt, die an der Station "Via Roma Comune die Olbia" verlassen wird. Hier erfolgt der Umstieg in die Linie 9, die am Kreuzfahrtterminal hält.
Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Olbia und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.
Die Besichtigung von Olbia kann komplett ohne die Nutzung von Verkehrsmitteln erfolgen. Nach einem Fußweg über die Mole hinweg ist das Stadtzentrum am Rathaus erreicht. Hier ist das beliebte Museo Archeologico gelegen sowie der Anfang der Einkaufsstraße Corso Umberto. Folgt man dieser Straße, ist die Basilica di San Simplicio am Bahnhof erreicht. Soll von Olbia aus ein Landausflug an die schönsten Strände der Costa Smeralda unternommen werden, ist die Nutzung von Taxis oder Bussen jedoch unumgänglich.
Olbia und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.
Olbia verfügt über ein Fahrradverleihsystem. Dies wird durch die Verkehrsgesellschaft www.aspo.itverwaltet. Im Stadtgebiet gibt es insgesamt 3 Stationen. Die Fahrräder können über die App BicinCitta gemietet werden. Ein Personalausweis sowie eine Kreditkarte sind erforderlich.
Eine der drei Stationen befindet sich direkt am Rathaus am Piazza Terranova Pausanie, also direkt am Ausstieg des kostenlosen Shuttlebusses.
Aktuell liegen keine Informationen zu einem E-Scooter Verleih in Olbia vor.
Taxis stehen direkt am Hafen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die Taxifahrer bieten neben einfachen Fahrten auch Rundfahrten und Tagestouren an. Preise hierfür sollten vorab vereinbart werden.
Eine Fahrt mit dem Taxi in die Innenstadt kostet ca. 8-10 Euro.
Olbia und Umgebung lassen sich auch mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden. Mietwagen Stationen von Europcar und Hertz sind in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Beide befinden sich in der Nähe des Ausstiegs des Shuttlebusses.
Im Bereich der Innenstadt sind weiterhin die Anbieter Islandrive Sardinia und Eurorent.
Über Check24* können die Preise einfach verglichen und ein Mietwagen sicher reserviert werden.
Das öffentliche Busnetz in Olbia ist gut ausgebaut und kann für Landausflüge auf eigene Faust genutzt werden.
Die nächstgelegenen Bushaltestellen befinden sich direkt am Piazza Elena di Gallura (Ausstieg Shuttlebus). Hier sind die Haltestellen Molo Brin und Comune di Olbia.
In der Vergangenheit gab es in Olbia einen Hop-On-Hop-Off Bus, welcher mehrere Strände angefahren hatte. Tickets konnten an der Touristeninfo am Rathaus (Ausstieg Shuttlebus) erworben werden. Aktuell liegen hierzu leider keine Informationen vor.
Am Rathaus Olbia (Comune di Olbia) am Ausstieg des kostenlosen Shuttlebusses befindet sich der Start- und Endpunkt der Bimmelbahn Olbia.
Die Bimmelbahn bietet 56 Sitzplätze und führt in ca. 30 Minuten an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Tickets sind an der Touristeninformation am Rathaus erhältlich. Das Ticket kostet 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene.
Der kleine Touristenzug fährt Vormittags um 09:30, 10:25, 11:20, 12:15, 13:00 Uhr und Nachmittags um 17:00, 17:40, 18:20, 19:00 und 19:40 Uhr.
Metro, U-Bahn und Straßenbahn sind in Olbia nicht verfügbar.
Der Bahnhof Olbias befindet sich im Stadtzentrum. Dieser ist vom Hafen aus zu Fuß in unter 10 Minuten zu erreichen.
Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Olbia im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.