Crotone auf eigene Faust entdecken
Crotone
Crotone ist eine kleinere italienische Stadt mit gut 60.000 Einwohnern ganz im Süden des Landes. Sie ist in der Region Kalabrien am Golf von Tarent gelegen. Touristisch interessant wird Crotone durch seine antike Vergangenheit. Bereits ab 1.500 vor Christus siedelten hier Menschen an. Während der griechisch-römischen Antike war das damalige Kroton ein bedeutender Ort.
Der berühmte Mathematiker Pythagoras wirkte hier und später im Verlauf der Geschichte machte der Feldherr Hannibal aus Kroton einen wichtigen Stützpunkt der Punischen Armee. Touristen, die heute die Stadt besuchen, werden an den Ausgrabungsstätten und in den Museen den Spuren der Vergangenheit folgen wollen.
Crotone kurz und knapp
- Crotone liegt in der süditalienischen Region Kalabrien und blickt auf eine bewegte Geschichte als bedeutende Kolonie des antiken Griechenlands zurück.
- In der Antike war Crotone für seine Schule der Philosophie und Medizin bekannt, aus der unter anderem der berühmte Philosoph Pythagoras hervorging.
- Die imposante Festung Le Castella, etwa 20 Kilometer südlich, ist ein beliebtes Fotomotiv und thront malerisch auf einer kleinen Insel im Meer.
- Das Archäologische Nationalmuseum von Crotone zeigt zahlreiche Funde aus der Zeit der Magna Graecia, darunter Keramiken, Münzen und Skulpturen.
- Die Küstenlinie rund um Crotone ist Teil des Nationalparks Capo Rizzuto und bietet geschützte Meeresgebiete mit idealen Bedingungen zum Schnorcheln.
Wissenswertes, Infos & Fakten
- Land: Italien
- Sprache(n): Italienisch
- Währung: Euro
- Beste Reisezeit: März bis November
- Reisepass / Visum: nicht notwendig
Karte von Crotone
Der Kreuzfahrthafen Crotone
Über den Hafen Crotone
Der Hafen von Crotone ist in einen neuen und einen alten Bereich unterteilt. Der neue Hafen liegt im Norden der Stadt und wird eher für den Warenumschlag genutzt. Für Kreuzfahrer ist der alte Hafen Porto Vecchio interessant, da die Ozeanriesen hier an der Molo Foraneo festmachen. Eine weit ins Meer ragende künstliche Hafenanlage, die den Jachthafen umrundet. Crotone steht während Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer selten auf dem Routenplan, sodass die Infrastruktur im Hafen nicht mit anderen italienischen Städten verglichen werden sollte. Ein Cruise Terminal gibt es vor Ort nicht, was jedoch verschmerzbar ist, da die Innenstadt direkt an den Hafen anschließt.
Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe in Crotone
- Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Crotone an?Porto Vecchio
Vom Hafen Crotone in die Stadt
Vom Flughafen Crotone zum Hafen
Landausflüge in Crotone buchen
Geführte Landausflüge ab Hafen - Meine-Landausflüge *
Ausflüge und Tickets - GetYourGuide *
Crotone Sehenswürdigkeiten und Highlights
Capo Colonna
Der östlichste Punkt Kalabriens ist das Capo Colonna. Auf dem Kap stand einst der Tempel der Hera Lacina, von dem heute nur noch eine Säule erhalten ist. Bei einem Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte spürt man die Geschichte in jedem Grashalm. Zum Areal gehört ein Museum, das 2006 eröffnet wurde und von 9.00 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet ist. Die Ausstellung umfasst ein Video über den Tempel, Nachbildungen der historischen Stätten und Funde aus der Umgebung.
Hafen Crotone zum Capo Colonna
Das Kap liegt etwas mehr als 12 km südlich von Crotone, wobei keine öffentlichen Verkehrsmittel für diese Strecke zur Verfügung stehen. Die Anreise erfolgt daher mit dem Taxi und kostet ca. 25 EUR pro Strecke.
Karte
Kathedrale von Crotone (Basilica Cattedrale di Santa Maria Assunta)
Die Basilika Mariä Himmelfahrt ist der zentrale Sakralbau von Cotrone. Die Kathedrale im Stadtzentrum wurde im 12. Jahrhundert erbaut und kann heute kostenlos besichtigt werden. Die schneeweiße Fassade mit dem asymmetrischen Glockenturm ist ein schönes Fotomotiv. Das Innere der Kirche ist eher schlicht gehalten. Dennoch gibt es auch hier einige Highlights wie die Marmorkanzel, eine Bronzestatue von Pater Pio oder die beiden Holzbüsten von San Gennaro und San Dionigi. Vor der Kirche befindet sich der Piazza del duomo, der leider oft als Parkplatz genutzt wird.
Hafen Crotone zur Kathedrale von Crotone
Zu Fuß erreicht man die Kathedrale in nur zehn Minuten. Zunächst geht es am Palazzo Giunti hinauf in die Innenstadt. Nach wenigen Metern durch die engen Gassen taucht der Sakralbau auf.
Karte
Castello di Carlo V
Das Castello di Crotone, auch Castello di Carlo V genannt, ist eine teilweise erhaltene Festung, die das historische Zentrum der Stadt prägt. Sie wurde bereits 840 zu Verteidigungszwecken errichtet und 1541 vollständig umgebaut. Heute beherbergt die Festung das Stadtmuseum und die Bibliothek Amando Lucifero. Touristen können von den Burgmauern aus den Blick auf den Hafen genießen. Zu beachten ist, dass die Burg meist nur vormittags geöffnet ist. Montags und mittwochs ist sie ganztägig geschlossen.
Hafen Crotone zum Castello di Carlo V
Die Festung von Crotone thront über dem Hafen, sodass nur eine kurze Strecke vom Cruise Terminal aus zurückgelegt werden muss. Ist der Palazzo Giunti erreicht, geht es linkerhand immer am Stadtwäldchen entlang, bis die alten Gemäuer der Festung erscheinen.
Karte
Unterwegs in Crotone auf eigene Faust
Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Crotone und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.
Zu Fuß
Das kleine Städtchen Crotone ist sehr gut zu Fuß zu erkunden. Fast jeder Landausflug wird das Castello die Carlo V aus dem 9. Jahrhundert zum Ziel haben, welches bereits nach einem Kilometer erreicht ist. Das Archäologische Museum und viele interessante Kirchen der Altstadt befinden sich direkt zu Füßen des Castellos. Die Landausflüge zu den antiken Städten im Südwesten von Crotone sind hingegen zu weit für einen Fußmarsch, sodass hierfür alternative Verkehrsmittel benötigt werden.
Fahrrad
Crotone und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.
Die Anbieter für Leihfahrräder Ciclofficina TR22o, Franco Bici sowie Bici & Bijoux Di Massimo Calabro befinden sich alle im Bereich der Altstadt und sind vom Hafen aus in wenigen Gehminuten erreichbar.
E-Scooter
Aktuell liegen keine Informationen zu einem E-Scooter Verleih in Crotone vor.
Taxi
Taxis stehen am Hafen Crotone in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die Taxifahrer bieten neben einfachen Fahrten auch Touren und Rundfahren an. Die Preise sollten vor Fahrtantritt vereinbart werden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Reservierung vorab sind hier zu finden: crotonetaxi.it
Mietwagen
Crotone und Umgebung lassen sich mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden.
Die international bekannten Anbieter Avis und Europcar sind mit Filialen vor Ort vertreten. Weiterhin sind die lokalen Anbieter renTcar Autonoleggio Crotone und Autonoleggio Alydama im Stadtgebiet zu finden.
Alle Anbieter sind in 5-15 Minuten zu Fuß vom Hafen aus erreichbar. Direkt am Hafen ist kein Anbieter zu finden.
Über Check24* können die Preise einfach verglichen und ein Mietwagen sicher reserviert werden.
- Durchschnittliche Kosten / Tag: ca. 30-40 EUR
- Links-Rechts Verkehr: Rechtsverkehr
- Mietwagen Preisvergleich: a.check24.net*
Bus
Das öffentliche Busnetz in Crotone ist gut ausgebaut und kann für Landausflüge auf eigene Faust genutzt werden. Landausflüge können mit dem öffentlichen Nahverkehr oft sehr günstig unternommen werden.
Die nächstgelegenen Bushaltestelle vom Hafen ist die Crotone Via Miscello da Ripe. Aufgrund der Entfernung von unter 500 Metern vom Liegeplatz, ist der Zustieg zum öffentlichen Busverkehr einfach möglich. Auf der anderen Straßenseite der Haltestelle befindet sich der Busbahnhof.
Ein Fahrplan ist auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft zu finden (itabus.it/en).
Hop-On-Hop-Off Bus
Einen Hop-On-Hop-Off Bus im klassischen Sinn gibt es in Crotone nicht.
Bimmelbahn
Direkt am Ausgang des Hafens fährt eine rote Bimmelbahn ab und lädt zu einer Rundfahrt durch die Stadt ein. Ideal um sich einen kurzen Überblick über die (Alt-)Stadt zu verschaffen.
Leider liegen hierzu derzeit keine weiteren Informationen vor.
Zug
Der Bahnhof von Crotone ist ca. 2 km vom Liegeplatz entfernt und ist somit zu Fuß zu erreichen.
Aktivitäten in und um Crotone
Strände in und um Crotone
Lido Ondina
Langer Sandstrand welcher in 10 Minuten zu Fuß vom Hafen aus erreichbar ist.