Zeebrügge ist ein belgischer Stadtteil an der flämischen Nordseeküste, der als großes Verkehrskreuz für Belgien und ganz Westeuropa dient. Mit seinen gut 4.000 Einwohnern hat Zeebrügge außer seinen weitreichenden Stränden nur wenige Touristenattraktionen zu bieten.
Als Teil der westflämischen Hauptstadt Brügge erfreut sich der Stadtteil jedoch dank seines Kreuzfahrtterminals einer großen Beliebtheit. Die romantische Wohlfühloase Brügge ist ein nicht mehr so ganz geheimer Tipp für Kreuzfahrtausflüge in Westeuropa. Der mittelalterliche Stadtkern, der nie durch Feuer oder Bombardements zerstört wurde, gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt ist reich an historischen und architektonisch aufwendigen Bauten. Durch die vielen Bogenbrücken und die kilometerlangen Kanäle wird die Stadt auch als Venedig des Nordens bezeichnet.
Zeebrügges Kreuzfahrthafen ist in den Industriehafen integriert. Die Ozeanriesen können an zwei unterschiedlichen Stellen im Hafen anlegen. Zum einen am Liegeplatz Zeestation mit dem zugehörigen Leopold II Damm und dem Albert II Dock oder am häufiger genutzten Liegeplatz Zweedse Kai. An der Zeestation werden die Touristen im Ferry Terminal begrüßt, am Zweedse Kai im neuen mehrgeschossigen Cruise Terminal. Durch die Lage im Industriehafen dürfen Kreuzfahrttouristen ihre Ausflüge auf eigene Faust nicht direkt zu Fuß beginnen. Ein kostenloser Shuttlebus sorgt für den Transfer zum Cruise Terminal, von wo aus die Kreuzfahrt Ausflüge ihren Lauf nehmen. Im Cruise Terminal befindet sich das Rooftoprestaurant Njord, welches mit einer tollen Aussicht lockt.
Wenn von der Stadt die Rede ist, so werden die meisten Touristen ihre Landausflüge auf eigene Faust ins romantische Brügge planen. Sollte zunächst ein Abstecher nach Zeebrügge selbst auf dem Programm stehen, so ist der lange und breite Sandstrand eine echte Empfehlung. Dieser liegt drei Kilometer in westlicher Richtung und ist zu Fuß gut zu erreichen. Die Stadt Brügge hingegen liegt etwa 20 Kilometer entfernt, weshalb alternative Transfermöglichkeiten benötigt werden. Bequem ist die Fahrt mit dem Taxi, was etwa 60 EUR kostet oder aber mit dem Shuttlebus dem "Cruise Express". Dieser wird vom Cruise Terminal angeboten und kostet 20 EUR für die Hin- und Rückfahrt nach Brügge. Eine weitere Alternative sind die Küstentram oder der Bahnhof Zeebrügge-Dorp, von wo aus sich zahlreich Kreuzfahrtausflüge mit dem Zug erreichen lassen. Die kostengünstigste Methode ist die Fahrt mit dem Bus von Blankenberge oder Zeebrügge aus.
Wer den Kreuzfahrthafen Zeebrügge mit dem Flugzeug erreichen möchte, der nutzt den internationalen Flughafen Ostende-Brügge. Der Weg vom Flughafen zum Hafen lässt sich gut mit der Küstentram bewältigen. Die Kosten für die 30 Kilometer liegen bei nur 2,50 EUR (Stand: 2022).
Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Zeebrügge und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.
Zeebrügge selbst kann vom Kreuzfahrtterminal aus problemlos zu Fuß erkundet werden. Da die Sehenswürdigkeiten jedoch begrenzt sind, werden die Landausflüge auf eigene Faust im Normalfall in Brügge stattfinden. Die Innenstadt von Brügge ist ebenfalls gut zu Fuß zu erkunden, wobei die 20 Kilometer Anreise mit anderen Verkehrsmitteln erfolgen müssen.
Zeebrügge und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.
In Zeebrügge gibt es ganz in der Nähe des Hafens einige Fahrradverleihe. Die größte Auswahl bietet Mike (Verhuring Fietsen). Es stehen normale Fahrräder, E-Bikes, Rennräder und sogenannten Gokarts zum Verleih zur Verfügung.
Weitere Fahrradverleihe in der Nähe des Hafens: Beaufort, Rubens Bikes, kartland, RentMyBike.
Aktuell liegen keine Informationen für einen E-Scooter Verleih vor.
Am Kreuzfahrtterminal stehen Taxis in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Direkt am Hafen befindet sich kein Anbieter für einen Mietwagen in Zeebrügge.
Im Zentrum von Brügge selbst finden sich folgende Anbieter: AVIS, Car Rental Brugge, Rent a Car, EasyCars Brugge. Vom Hafen Zeebrügge bis Brügge sind es ca. 15 Kilometer. Hierfür ist der Cruise Express zu empfehlen.
Über Check24* können die Preise einfach verglichen und ein Mietwagen sicher reserviert werden.
Wer die öffentlichen Verkehrsmittel für Ausflüge auf eigene Faust nutzten möchte, findet einige Bushaltestellen unmittelbar am Ausgang des Hafens.
Ein Hop-On-Hop-Off Bus wird in Zeebrügge nicht angeboten.
Die Küstentram ist eine ideale Methode für Ausflüge auf eigene Faust entlang der belgischen Nordseeküste. Mit der Tram lassen sich für 7,50 EUR für eine Tageskarte alle belgischen Küstenorte von De Panne bis Knokke besuchen. Insgesamt 68 Haltestationen liegen auf dem Weg. Die Tram fährt entlang der Küste und ist mit einer Verbindung etwa alle 15 Minuten in beide Richtungen besonders touristenfreundlich getaktet. Der Einstieg in die längste Straßenbahnlinie der Welt erfolgt in Zeebrügge an der Station "Kerk" direkt am Terminal.
Fahrpläne und weitere Infos sind auf der offiziellen Webseite auch in deutsch zu finden.
Fußläufig zum Kreuzfahrtterminal gelegen ist der Bahnhof Zeebrugge-Dorp, der eine direkte Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr bietet. Der Zug zum Bahnhof Brügge fährt von hier alle 60 Minuten und kostet 5,20 EUR. Die Fahrt dauert keine zwanzig Minuten. In Brügge liegt der Bahnhof etwa 1,5 Kilometer vom direkten Stadtzentrum entfernt, wo die meisten Kreuzfahrt Ausflüge stattfinden.
Die kleine Stadt Zeebrügge mit 4000 Einwohnern hat nicht viel zu bieten. Vielmehr ist sie durch ihren großen Seehafen bekannt, an dem viele Kreuzfahrtschiffe ankommen.
Interessanter wird ein Ausflug nach Brügge. Hier befindet sich die wunderschöne, historische Altstadt, die im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Im historischen Zentrum befinden sich zahlreiche Museen, darunter das Gruuthuse Museum und das Groeninge Museum. Es bietet sich an, die Altstadt zu Fuß zu erkunden, was umso erfreulicher ist, das es sich hier um eine riesige Fußgängerzone handelt. Gäste der Stadt Brügge sollten bequemes Schuhwerk anziehen, denn die vielen kleinen Straßen sind ebenfalls historisch und mit Kopfstein gepflastert.
Wer von der Zeestation vom Schiff geht, findet einen kostenlosen Shuttlebus zum Hafenausgang. Man erreicht die Altstadt Brügge mit dem Taxi. Die Fahrt der ca. 14 Kilometer langen Strecke kostet etwa 60 EUR. Taxis mit bis zu 8 Sitzplätzen stehen zur Verfügung. So können die Kosten geteilt werden.
Eine andere Möglichkeit vom Hafen Zeebrügge nach Brügge zu kommen ist der Zug. Bei ca. 16 Zügen pro Tag dauert die Fahrt nur rund 17 Minuten. Dazu steigt man einfach in einen der SNCB-Züge und erreicht in kurzer Zeit die schöne Altstadt Brügge. Das Ticket für den Zug kann man online bei Trainline buchen und kostet ca. 5,20 EUR.
Vom Bahnhof Blankenberge fährt ein Zug nach Brügge. Dieser Bahnhof ist ca. 5 Kilometer vom Hafen entfernt. Alternativ fährt auch die historische Tram nach Brügge, deren Station sich ca. 100 Meter vom Hafen Zeebrügge liegt.
Die bequemste Variante ist der CruiseBus. Die Busse fahren morgens (08:30 - 12 Uhr) alle 30 Minuten von Zeebrügge nach Brügge. Am Nachmittag (ab 12 Uhr) fahren die Busse ebenfalls alle 30 Minuten wieder zurück nach Zeebrügge. Die Busse berücksichtigen die Liegezeiten der Kreuzfahrtschiffe. Die Haltestelle am Hafen befindet sich unmittelbar in der Nähe der Anlegestelle. Die Haltestelle in Brügge ist 3 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Weitere Informationen sowie Buchung der Tickets auf der offiziellen Webseite.
Über GetYourGuide* und Meine-Landausflüge lässt sich genau dieser Shuttle Tranfer von Zeebrügge nach Brügge buchen.
Das öffentliche Netz von Zeeebrügge ist gut ausgebaut. Die nächste Haltestelle der Küstentram befindet sich ca. 500 Meter vom Kreuzfahrtterminal entfernt. Tagestickets können (am günstigsten) im dort befindlichen "Spar"-Markt erworben werden. Wer nach Brügge mit der Tram fahren möchte, muss zunächst mit der Küstentram weiter nach Blankenberge. Am dortigen Bahnhof geht es weiter mit der Buslinie 33 in Richtung Brügge.
Der öffentliche Bus ist die kostengünstigste Alternative für die Fahrt nach Brügge. Mit der Linie 92 geht es in 25 Minuten in die Innenstadt. Jedoch wird diese Anbindung nur vier Mal am Tag bedient. Alternativ kann zunächst mit der Küstentram Blankenberge angesteuert werden, von wo aus die Busse stündlich nach Brügge fahren.
Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Zeebrügge im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.