Geiranger auf eigene Faust entdecken
Geiranger
Geiranger ist ein kleiner Ort mit nur 250 Einwohnern am Ende des 15 Kilometer langen und teilweise nur 600 Meter breiten Geirangerfjords. Viele Schiffe machen auf ihrer Reise durch Nordeuropa entlang der norwegischen Küste in dieser wunderschönen Bergwelt Halt.
Schon die Einfahrt in den Fjord ist ein echtes Highlight, denn von der Reling aus kann man die Schönheit der Wasserfälle "Sieben Schwestern" und "Brautschleier" bewundern. Um Geiranger zu erreichen, biegen die Ozeanriesen zunächst in den Storfjord ein, um dann hinter Stranda eine Rechtskurve in den Sunnylvsfjord zu machen. Vor Hellesylt geht es links in die Sackgasse des Geirangerfjords, der seit 2005 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Geiranger kurz und knapp
- Geiranger liegt am gleichnamigen Geirangerfjord, einem der bekanntesten Fjorde Norwegens, der 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde.
- Mit seinen steilen Berghängen, tiefblauem Wasser und tosenden Wasserfällen wie den "Sieben Schwestern" zählt der Geirangerfjord zu den meistfotografierten Naturwundern Norwegens.
- Der Ort hat weniger als 300 Einwohner, doch in der Hauptsaison besuchen jährlich Hunderttausende von Touristen den Fjord per Kreuzfahrtschiff oder Auto.
- Eine der spektakulärsten Straßen Norwegens, die Adlerkehre ("Ørnesvingen"), bietet atemberaubende Ausblicke auf Geiranger und den Fjord.
- Die Bergstraße Dalsnibba führt auf eine Höhe von 1.500 Metern und ermöglicht eine unvergleichliche Panoramasicht auf die umliegende Bergwelt.
- Geiranger ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren, Wandern und Bootsfahrten, die einen hautnahen Blick auf die beeindruckende Natur ermöglichen.
Wissenswertes, Infos & Fakten
- Land: Norwegen
- Sprache(n): Norwegisch
- Währung: Norwegische Krone
- Beste Reisezeit: Juni bis September
- Reisepass / Visum: nicht notwendig
Karte von Geiranger
Der Kreuzfahrthafen Geiranger
Über den Hafen Geiranger
Der kleine Ort verfügt nur über ein überschaubares Hafengelände, sodass die Schiffe in der Bucht ankern und die Passagiere mit Tenderbooten für ihre Kreuzfahrt Ausflüge an Land gebracht werden. Nicht selten liegen zwei oder drei Ozeanriesen gleichzeitig in der engen Bucht vor Anker.
Als Alternative gibt es seit einiger Zeit einen 236 Meter langen und 4,5 Meter breiten mobilen Seawalk, der den Landausflüglern einen deutlichen Zeitvorteil bietet. Am Kreuzfahrtterminal angekommen, erwartet einen ein großer Souvenirshop und eine moderne Touristeninformation, in der man sich mit Informationsmaterial und Wanderkarten für die spektakuläre Natur rund um Geiranger eindecken kann.
Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe in Geiranger
- Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Geiranger an?Geiranger Cruise Pier
Vom Hafen Geiranger in die Stadt
Landausflüge in Geiranger buchen
Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Geiranger im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.
Geführte Landausflüge ab Hafen - Meine-Landausflüge *
Aktivitäten und Ausflüge buchen - GetYourGuide *
Aktivitäten und Ausflüge buchen - Viator *
Geiranger Sehenswürdigkeiten und Highlights
Spaziergang durch Geiranger
Geiranger in der norwegischen Fjordwelt lässt sich am besten bei einem ausgedehnten Spaziergang zum Restaurant Vesteras erkunden. Zunächst geht es durch den kleinen Ort, vorbei am Hotel Geiranger und der urigen Geiranger Galeri, die einen kurzen Besuch wert ist. Am Fluss angekommen, führt der Weg links hinauf ins Oberdorf. Hier befindet sich das Norsk Fjordsenter, das unbedingt erkundet werden sollte.
Direkt am Naturparkzentrum beginnt der Wanderweg A hinauf in die Berge. Die Strecke bis zum Restaurant ist zwei Kilometer lang und sollte wegen der 250 Höhenmeter mit festem Schuhwerk in Angriff genommen werden. Die Aussicht bei einer Brotzeit auf dem Berg ist atemberaubend, bevor man den Abstieg zum Schiff antritt. Bleibt noch Zeit, führt der Wanderweg B zwei weitere Kilometer am Berg entlang zum lohnenswerten Aussichtspunkt Vesterasfjellet.
Geiranger Skywalk Dalsnibba
Die Aussichtsplattform auf dem Berg Dalsnibba ist der höchste Punkt Norwegens, der über eine Straße zu erreichen ist. Auf einer Höhe von 1.476 Metern befindet sich ein kostenloser Skywalk, der nach eigenen Angaben die fantastischste Aussicht der Welt bietet. Es eröffnet sich ein majestätischer Blick über die norwegische Bergwelt, den Ort Geiranger und die ankernden Kreuzfahrtschiffe. Selbst bei schlechter Sicht sind die Berge im Nebel jede Reise wert.
Hafen Geiranger zum Skywalk Dalsnibba
Der Dalsnibba ist über die Mautstraße Nibbevegen zu erreichen, die von Juni bis Oktober geöffnet ist.
Vom Hafen aus, ab der Touristeninformation, fährt ein Bus den Berg hinauf. Die Fahrt dauert 2 Stunden und 15 Minuten und kostet NOK 430 (ca. 35 EUR) für einen Erwachsenen. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Alternativ kann ein Auto für die 8 km gemietet werden, wobei eine Mautgebühr von 27 EUR anfällt.
Ausflüge ab/bis Hafen
Bequemer geht es mit einem geführten Ausflug:
Geiranger Berg Dalsnibba und Adlerstraße*
Karte
Bootsfahrt (RIB-Safari) auf dem Geirangerfjord
Eine spektakuläre und zugleich rasante Art, den Geirangerfjord zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem Schnellboot, die als RIB-Safari (Rigid Inflatable Boat) angeboten wird. Vom Hafen in Geiranger geht es in rasender Fahrt über den Fjord. Die wendigen Schlauchboote bieten eine atemberaubende Perspektive von der Wasseroberfläche auf die hoch emporsteigenden Bergwelten. Höhepunkte sind natürlich die imposanten Wasserfälle wie die "Sieben Schwestern" oder der "Brautschleier", an die die Schlauchboote sehr nahe herankommen.
Während der Fahrt erzählen die ortskundigen Bootsführer Wissenswertes über die lokalen Besonderheiten des UNESCO-Weltnaturerbes Geirangerfjord. Natürlich können an den verschiedenen Fotostopps schöne Bilder für die Urlaubserinnerungen gemacht werden. Es empfiehlt sich, eine der Touren vorab bei einem Online-Anbieter im Internet zu buchen, um Planungssicherheit zu haben.
Ausflüge ab/bis Hafen
Über Meine-Landausflüge kann eine Rasante RIB-Fjordsafari in den Geirangerfjord* gebucht werden.
Kajaktour im Geirangerfjord
Eine Kajaktour auf dem Geirangerfjord ist eine der natürlichsten Arten, dieses besondere Naturwunder hautnah zu erleben. Ganz ohne motorisierte Unterstützung gleitet man entspannt über das kalte Fjordwasser und erhält vom Meeresspiegel aus imposante Ausblicke und Fotomotive auf die steil aufragende norwegische Bergwelt. In gemächlichem Tempo geht es vorbei an weiten Wiesen, heimischen Bauernhöfen und steilen Berghängen.
Während der geführten Touren verraten ortskundige Guides viel Interessantes und Insiderwissen über den Geirangerfjord. Natürlich dürfen die berühmten Wasserfälle "Sieben Schwestern" und "Brautschleier" auf keiner Fjordtour fehlen. Mit dem Kajak lässt sich die imposante Kraft der Natur an den Wasserfällen hautnah spüren. Es bleibt viel Zeit zum Fotografieren oder einfach nur zum Genießen. Die Kajaktour sollte vorab online gebucht werden, wofür sich Plattformen wie GetYourGuide hervorragend eignen.
Über GetYourGuide (kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung) kann eine Geführte Kajaktour im Geirangerfjord* gebucht werden. Treffpunkt ist direkt am Hafen.
Wandern rund um Geiranger
Geiranger ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Umgeben von steilen Felswänden, tosenden Wasserfällen und dem tief eingeschnittenen Geirangerfjord, bietet die Umgebung eine Vielzahl an Wanderwegen für jedes Erfahrungsniveau. Die Kombination aus dramatischer Landschaft und unberührter Natur macht Wanderungen rund um Geiranger zu einem besonderen Erlebnis.
Viele der Wanderpfade beginnen direkt im Ort oder in Hafennähe und führen hinauf zu Aussichtspunkten wie dem Flydalsjuvet oder dem Dalsnibba Skywalk. Gemächliche Wege durch bewaldete Hänge bieten beeindruckende Blicke auf Fjord und Fjelllandschaft, während anspruchsvollere Routen über steinige Pfade zu spektakulären Panoramen führen. Unterwegs trifft man auf rauschende Bäche, blühende Almwiesen und urige Berghütten.
Ein besonderes Merkmal vieler Wanderwege rund um Geiranger ist ihre Nähe zur alpinen Wildnis. Schon nach wenigen Minuten verlässt man die touristischen Pfade und taucht in eine stille, beeindruckende Natur ein. Die Wandersaison reicht von Mai bis Oktober, wobei das Wetter auch im Sommer schnell umschlagen kann – gute Ausrüstung ist daher unerlässlich.
Beliebte Routen sind der Weg zur Westerås-Farm mit Panoramablick, der Aufstieg zum Løsta-Aussichtspunkt oder die herausfordernde Tour zum Skageflå-Bauernhof, der spektakulär oberhalb des Fjords liegt. Wer das Abenteuer sucht, findet rund um Geiranger eine eindrucksvolle Kulisse für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse.
Passende Ausflüge ab/bis Hafen
Wandern extrem: Naturpfade und Abseilen von Aussichtspunkt Flydalsjuvet*
Klettersteig & Zipline Abenteuer*
Unterwegs in Geiranger auf eigene Faust
Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Geiranger und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.
Zu Fuß
Wer den Ort und die nahen Ziele in der norwegischen Natur zu Fuß erkunden möchte, hat in Geiranger gute Möglichkeiten. Das Hafengelände wird in südlicher Richtung verlassen. Direkt vor dem großen Hotel befinden sich Cafés, Restaurants, ein Supermarkt und eine Bäckerei.
Der kleine Ort hat nur wenige Häuser, sodass man alles schnell zu Fuß erkunden kann. Entlang des wilden Flusses geht es ins Oberdorf mit dem Norsk Fjordsenter, wo sich viel über die herrliche Natur erfahren lässt. Hier am Naturparkzenter beginnen auch einige Wanderwege, für die man allerdings festes Schuhwerk und viel Zeit einplanen sollte. Die Aussicht auf das Dorf und den Fjord während dieser Landausflüge entschädigt jedoch für alle Mühen.
Fahrrad
Geiranger und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.
Fahrradverleih
An der Touristeninformation am Hafen können E-Mountainbikes und E-Citybikes geliehen werden.
Ein Mindestalter von 14 Jahren ist erforderlich. Bis zu 2 Stunden Mietdauer kosten 335 NOK (ca. 28 EUR). Bis zu 5 Stunden Mietdauer kosten 492 NOK (ca. 42 EUR), jeweils pro E-Bike. Fahrradhelm, Sicherheitsschloss sowie Warnweste sind im Preis enthalten.
Informationen und Preise sind auf der offiziellen Webseite zu finden. Eine Reservierung vorab wird aufgrund der begrenzten Anzahl dringend empfohlen. Die Fahrräder können im Gebäude der Touristeninformation (Markierung Karte) übernommen werden.
E-Scooter
Aktuell liegen keine Informationen zu einem E-Scooter Verleih in Geiranger vor.
Taxi
Taxis stehen am Hafen in Geiranger nur in sehr begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Über die Touristeninformation können Rundfahrten und Touren mit dem Taxi gebucht werden. 100 EUR werden pro Stunde im Durchschnitt fällig.
Mietwagen
Mietwagen
Geiranger und Umgebung lassen sich auf Wunsch mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden.
Eine Station von Hertz befindet sich direkt am Hafen im Gebäude der Touristeninformation. Die Preise für einen Mietwagen sind wie in gesamt Norwegen vergleichsweise teuer. Eine Reservierung vorab wird dringend empfohlen.
Sightseeing mit dem Elektroauto in Geiranger
Weiterhin können in Geiranger kleine Elektroautos, Renault Twizy, bei der Touristeninformation gemietet werden und so Geiranger und Umgebung auf eigene Faust völlig emissionsfrei erkundet werden.
Eine Buchung vorab wird dringend empfohlen. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite zu finden.
- Durchschnittliche Kosten / Tag: ca. 150-160 EUR
- Links-Rechts Verkehr: Rechtsverkehr
- Mietwagen Preisvergleich: a.check24.net*
Bus
Öffentlicher Busverkehr
Das öffentliche Busnetz in Geiranger kann für Landausflüge auf eigene Faust genutzt werden. Landausflüge können mit dem öffentlichen Nahverkehr oft sehr günstig unternommen werden. Eine große Anzahl an Busverbindungen ist in Geiranger jedoch nicht verfügbar.
Die nächstgelegenen Bushaltestelle vom Hafen (Markierung Karte) ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. In den Sommermonaten (jeweils 26.06. bis 20.08.) fährt zwei Mal täglich ein Bus von Geiranger nach Dalsnibba.
Informationen zu den Abfahrtszeiten gibt es an der Touristeninformation.
Panorama Bus Geiranger
Mehrmals täglich ab der Touristeninformation startet der sogenannte Panorama Bus zu einer 90-minütigen Rundfahrt. Es gibt zwei Haltepunkte, jeweils an den Aussichtspunkten Flydalsjuvet und Adlerkehre. Während der Fahrt gibt es einen Audioguide auch ein deutscher Sprache.
Die gesamte Rundfahrt dauert 1,5 Stunden. Die Fotostopps sind jeweils 15 Minuten lang. Preis 380 NOK (ca. 32 EUR).
Information und Buchung ist hier möglich.
Highlight Dalsnibba/Skywalk Bus
Ein weiteres Angebot über die Touristeninformation ist eine Busrundfahrt nach Flydalsjuvet, vorbei am Knuten, einem Zeugnis früher Straßenbaukunst und zum See Djupvatnet und schlussendlich nach Dalsnibba/Skywalk.
Die gesamte Tour dauert 2:15 Stunden mit jeweils 15 Minuten Aufenthalt an den Stopps. Die Tour kann hier vorab gebucht werden.
Weitere Busrundfahrten
Weitere Busfahrten ab der Touristeninformation in Geiranger sind hier zu finden.
Einige Busfahrten sind auch vorab über GetYourGuide* (kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung) oder Meine-Landausflüge* buchbar.
Hop-On-Hop-Off Bus
Die beliebten Hop-On-Hop-Off Busse bieten die Möglichkeit sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Man kann im eigenen Tempo immer wieder Ein- und Aussteigen und so Geiranger auf eigene Faust erkunden. Die Busse verfügen meist über Audioguides, die Informationen über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten während der Rundfahrt liefern.
In Geiranger gibt es einen Anbieter (City Sightseeing) für Hop-On-Hop-Off Stadtrundfahrten. Es gibt eine Linie mit vier Haltestellen.
Am Hafen ist eine Haltestelle eingerichtet und ein direkter Zustieg zu den Hop-On-Hop-Off Bussen ist möglich.
Eine Karte der Route ist hier zu finden.
Hop-On-Hop-Off Bus Tickets in Geiranger buchen
Tickets können vorab über GetYourGuide* (kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung) sicher und einfach reserviert werden.
- Linien: 1
- Haltestellen: 4
- Routen-Karte: ops.isango.com
- Tickets URL: www.getyourguide.de*
Bimmelbahn
Eine Bimmelbahn ist in Geiranger nicht verfügbar.
Metro / U-Bahn / Straßenbahn
Metro, U-Bahn und Straßenbahn sind in Geiranger nicht verfügbar.
Zug
Zugverkehr ist in Geiranger nicht verfügbar.
Lokale Anbieter in Geiranger
Geiranger Fjordservice
- Facebook: www.facebook.com
- Instagram: www.instagram.com
- Website: www.geirangerfjord.no
Dirk Silbernagel - Go Tur
- Facebook: www.facebook.com
- Website: reiseblog-sunnmore.com
eMobility - Discover Geiranger
- Facebook: www.facebook.com
- Instagram: www.instagram.com
- Website: emob.no
Hop on Hop of Bus
Ein typischer Hop on Hop of Bus wie man ihn aus anderen Städten kennt der vier Haltestellen anfährt ua das Fjord Center ( Museum) und eine Farm mit mehreren Tieren was ich im Vorfeld gelesen hatte, die ich gerne sehen wollte. Was man wissen sollte va wenn man nicht gut zu Fuß ist , Der Bus hält allerdings nicht direkt dort man muss noch ein paar km Bergauf laufen. Die Landschaft und der Ausblick oben ist wunderschön, allerdings war es anders als gedacht. In der Ferne hab ich 1,2 Tiere gesehen das war’s dann auch. Im Café kann gibts eine Auswahl an warmen und kalten Speisen ua selbst gebackenen leckeren Kuchen, Getränke und man 2,3 Dinge die dort hergestellt werden erwerben ( in der Beschreibung steht was von einen hofladen, es war allerdings nur ein Tisch wo ein paar Dinge standen)
Nicht ganz wie erwartet aber wie gesagt ein toller Ausblick auf den Fjord und das Schiff mit dem ich unterwegs war