Mallorca gilt als eine der beliebtesten Inseln Europas, sodass der Hafen der Hauptstadt Palma auf sehr vielen Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer angesteuert wird. Knapp 500.000 Einwohner wohnen zu Füßen der berühmten Kathedrale La Seu. Weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt sind die Strände (Balnearios) im östlichen Stadtgebiet.
In Palmas Westen ist die wundervolle Bucht Cala Major gelegen, sodass die Stadt über ihre Landschaften, Strände, gastronomischen Angebote und kulturellen Highlights gleichermaßen punkten kann.
Jährlich legen über 700 Schiffe in Palma an, weshalb der Kreuzfahrthafen der Stadt professionell aufgestellt ist. Es existieren zwei Kais im Hafenbecken von Palma, die jeweils mit einem eigenen Terminal ausgestattet sind. Die Liegeplätze 25 bis 30 befinden sich an der nördlichen Mole Estación Maritima. Die Anleger 33 und 35 sind südlich am Dique de l´Oest gelegen. Die Terminals an den beiden Kreuzfahrthäfen sind modern und einladend. Vor den Terminalgebäuden befindet sich jeweils ein großer Taxistand, an dem direkt zu einem Landausflug gestartet werden kann.
Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Palma de Mallorca im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.
Sind die vier Kilometer vom Hafen in die Stadt bewältigt, reihen sich direkt am Ufer die Sehenswürdigkeiten Palmas praktisch in kurzen Abständen aneinander. Zunächst erreicht man die Llotja de Palma, ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das heute eine Kunstausstellung beherbergt und bei freiem Eintritt betreten werden kann. Unübersehbar folgt als nächste Sehenswürdigkeit die berühmte Kathedrale La Seu, deren Besichtigung unbedingt auf dem Reiseplan stehen sollte. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Königspalast La Almudaina, in dem die spanischen Könige residieren, wenn sie die Insel besuchen. Für Touristen ist der Thronsaal zugänglich.
Von hier aus gelangt man über den Prachtboulevard Paseo del Borne mit seinen Geschäften, Restaurants und Cafés in die Innenstadt. Über den Placa Major und vorbei an der Basilica de Sant Miquel geht es zum Mecat de l'Olivar, den Markthallen von Palma, die sich für eine ausgiebige Mittagspause anbieten. Danach geht es zurück zum Schiff. Wer noch Zeit und Kondition für einen Abstecher hat, sollte den bewaldeten Hafenhügel erklimmen. Hier thront die Festung Castell de Bellver, von der aus man einen herrlichen Blick über die Stadt hat.
Palma auf einen Blick: Geführter Spaziergang durch die Altstadt*
Das Wahrzeichen der gesamten Insel Mallorca ist die Kathedrale Santa Maria de Palma, von den Einheimischen La Seu genannt. Sie wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut und zählt zu den größten Sakralbauten Europas. Als besonderes Highlight gelten die 61 Buntglasfenster, die für ein besonderes Lichtspektakel sorgen. Eine Besichtigung ist täglich außerhalb der Gottesdienste zwischen 10.00 und 17.15 Uhr möglich.
Der Eintritt* ist mit 9 Euro im Vergleich zu anderen Kirchen recht teuer.
Das Bauwerk liegt direkt an der Bucht von Palma und ist schon von weitem sichtbar. Vom Cruise Terminal sind es allerdings 4,6 Kilometer, sodass ein Fußmarsch für die meisten Landausflügler zu weit ist. Bequemer ist die Anreise mit dem Taxi, das etwa 15 Euro kostet. Alternativ kann man am Hafen in die Buslinie 1 einsteigen und bis zur Haltestelle "Argentina" fahren. Von dort sind es noch gut 500 Meter zu Fuß. Die Shuttlebusse der Reedereien halten ebenfall unweit der Kathedrale.
Das Castell de Bellver liegt hoch über dem Hafen von Palma und ist vor allem wegen seines besonderen Aussehens weit über die Insel hinaus bekannt. Die Festung aus dem 14. Jahrhundert hat eine runde Form und wird von vier Türmen flankiert. Ausflügler kommen auch wegen der atemberaubenden Aussicht über Palma de Mallorca auf die 113 Meter hoch gelegene Festung. Wer die kreisrunden Stockwerke samt Innenhof besichtigen möchte, zahlt vier Euro Eintritt oder nutzt den freien Sonntag.
Geöffnet ist April-September Dienstag bis Samstag 10 bis 19 Uhr, Oktober bis März Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr.
Montag ist geschlossen, Sonn- und Feiertage 10 bis 15 Uhr.
Die Burg thront direkt über dem Hafengelände und ist dennoch vier Kilometer von der Schiffsanlegestelle entfernt. Die Strecke lässt sich bequem mit dem Taxi zurücklegen, das etwa 15 Euro kostet. Ein Bus hält nicht auf dem Hügel, aber man kann den Weg vom Hafen abkürzen. Dazu steigt man in die Linie 1 und fährt bis zur Haltestelle "s'Aigua Dolca".
Die Markthalle von Palma ist der Mercat de l'Olivar. Inmitten des bunten Treibens und der unverwechselbaren Gerüche können die Besucher frische Waren einkaufen. Besonders die große Fischhalle ist einen Besuch wert. Natürlich werden auch spanische Spezialitäten wie Tapas, Oliven, Öle und Weine angeboten. Im Gastronomiebereich werden die Speisen frisch zubereitet.
Geöffnet ist montags bis samstags von 7 bis 15 Uhr.
Der Mercat de l'Olivar ist fast sechs Kilometer vom Schiff entfernt und daher nicht zu Fuß zu erreichen. Ein Taxi kostet etwa 20 Euro. Günstiger ist es, mit dem Bus zu fahren. Dazu steigt man direkt am Hafen in die Linie 1 und fährt etwa eine halbe Stunde. Ausstieg ist an der Haltestelle "Pl. d'Espanya", von dort sind es nur noch 200 Meter zu Fuß.
Auf der Placa Major in Pama pulsiert das Leben der mallorquinischen Hauptstadt. Der rechteckige Platz ist rundum mit Häusern bebaut und aufwendig gepflastert. In den Gebäuden haben sich zahlreiche Cafés, Restaurants und verschiedene Geschäfte niedergelassen. Montags, freitags und samstags findet auf der Placa Major ein Wochenmarkt statt. In der Hauptsaison können Ausflügler das Treiben der Straßenkünstler beobachten. Im Winter gibt es einen Weihnachtsmarkt. Der Zugang zum Platz ist über vier verschiedene Torbögen möglich und natürlich kostenlos und rund um die Uhr geöffnet.
Die Placa Major ist genau fünf Kilometer von der Anlegestelle entfernt, sodass ein Fußmarsch knapp eine Stunde dauern würde. Die Taxifahrt kostet etwa 15 Euro. Es ist auch möglich, die Strecke mit dem Bus zurückzulegen. Die Haltestelle "Pl. del Mercat" befindet sich in unmittelbarer Nähe. Hier hält die Linie 4 vom Hafen kommend.
8.000 Tiere in 5 Millionen Liter Wasser in 55 verschiedenen Aquarien finden Touristen im Palma Aquarium. Die Unterwasserwelt lässt keine Wünsche offen. In den Becken leben beispielsweise Rochen, Schildkröten, Clownfische, Seepferdchen, Kraken und Haie. Die Tiere sind in verschiedene Welten wie Mittelmeer, tropische Meere oder Dschungel unterteilt. Für die wohlverdienten Pausen stehen ein Restaurant und ein Café parat.
Der Eintritt kostet 28,50 Euro. Wer im 3D-Kino zum Thema Wale Platz nehmen möchte, zahlt 3 Euro mehr. Geöffnet ist von 09:30 bis 18:30 Uhr.
Die Unterwasserwelten befinden sich im Stadtteil Platya, etwa 15 Kilometer vom Hafen entfernt. Für die Fahrt dorthin kann ein Taxi für ca. 30 EUR gebucht werden. Alternativ ist die Anreise mit dem Bus möglich. Die Linien 23 und 25 halten direkt vor Ort. Zunächst wählt man am Hafen den Bus der Linie 1 und steigt am Busbahnhof "Sindicat" um.
Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Palma de Mallorca und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.
Wie bereits angeklungen ist, sollte der Weg in die Innenstadt von Palma mit einem öffentlichen Verkehrsmittel erfolgen. Die Altstadt selbst kann jedoch gut zu Fuß erkundet werden. Alle Sehenswürdigkeiten und selbst die ersten Strandabschnitte sind fußläufig gut erreichbar.
Palma de Mallorca und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.
Unmittelbar nach Verlassen des Hafens der Liegeplätze Estación Maritima können Fahrräder der Firma Port Bike geliehen werden. Es sind normale Fahrräder, E-Bikes sowie Mountainbikes verfügbar. Ein Tag kostet zwischen 14 und 28 Euro. Je nach Fahrrad-Typ. Fahrräder können bereits vorab über E-Mail oder WhatsApp reserviert werden.
Weiterhin befinden sich im gesamten Stadtgebiet öffentliche Verleihstationen des Bike-Sharing-Systems der Stadt Palma namens BiciPalma. Im Dezember 2022 wurde hierfür eine App eingeführt, welche das Leihen noch einfacher macht. Bisher konnten die Fahrräder nur mit einer Bürgerkarte geliehen werden. In diesem Zuge wurde die Anzahl der Stationen von 36 auf 85 erhöht. Somit stehen jetzt 930 und nicht wie bisher 260 Fahrräder in ganz Palma de Mallorca zur Verfügung. Auch bei BiciPalma sind normale Fahrräder sowie E-Bikes verfügbar. Die Fahrräder sind an ihrer blauen Markierung zu erkennen.
Mit einem E-Scooter kann Palma de Mallorca auf einfache Weise im eigenen Tempo erkundet werden. Mit einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h können kurze und auch längere Strecken einfach bewältigt werden.
Im gesamten Stadtgebiet von Palma de Mallorca sind die beliebten E-Scooter verteilt und können ohne vorab Reservierung gemietet werden. Unter anderem die Roller der Firma Whee können mit der gleichnamigen App gemietet werden.
Weiterhin gibt es einige stationäre Anbieter welche E-Scooter zum Verleih anbieten. Diese können zum Beispiel auch vorab über GetYourGuide* reserviert werden.
An allen Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe in Palma de Mallorca finden sich ausreichend Taxis. Die offiziellen Taxis auf Mallorca haben eine weiße Lackierung Die Taxifahrer bieten neben einfachen Fahrten auch Tagestouren an. In diesem Fall Preise unbedingt vorab vereinbaren.
Palma de Mallorca und insbesondere die Umgebung und das Umland lassen sich mit einem Mietwagen gut auf eigene Faust erkunden.
Im Zentrum befinden sich etliche Mietwagen-Anbieter : Europcar, Avis, Budget, Iberauto. Im Kreuzfahrt-Terminal Estacion Maritima befindet sich Alquiler. Von diesem Terminal sind auch die anderen Anbieter fußläufig zu erreichen.
Sollte man am anderen Terminal Carretera Dic de l'Oest festmachen ist der Weg etwas weiter und man muss ggf. zunächst mit dem Bus in Richtung Innenstadt.
Der Bus ist auf der gesamten Insel ein beliebtes Fortbewegungsmittel, sodass Touristen mit ihm ihre Kreuzfahrt Ausflüge ansteuern. Die Linie 1 verbindet den Hafen mit der Stadt und deren Haltestellen 26 Port de Palma sowie 18 Escola de Nàutica befinden sich direkt an den Terminals. Der Bus umrundet die Altstadt, wobei die Touristen für eine Stadterkundung die Haltestelle Placa d´Espanya nutzen sollten.
Die beliebten Hop-On-Hop-Off Busse bieten die Möglichkeit sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Man kann im eigenen Tempo immer wieder Ein- und Aussteigen und so Palma de Mallorca auf eigene Faust erkunden.
In Palma de Mallorca gibt es einen Anbieter (City Sightseeing) für Hop-On-Hop-Off Stadtrundfahrten. Es gibt eine Route mit 18 Haltestellen.
Die nächstgelegene Haltestelle der Hop-On-Hop-Off Busse befindet sich direkt an der Estació Marítima. Wer an der Dique del Oeste anlegt muss zunächst mit dem Bus der Linie 1 oder dem Taxi zur Estació Marítima fahren.
Tickets können einfach und sicher über GetYourGuide* (kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung) vorab erworben werden.
Palma de Mallorca verfügt über eine Metro / U-Bahn mit zwei Linien (M1 und M2). Beide Linien können an der Estacio Intermodal, dem unterirdischen Kopfbahnhof Palmas, betreten werden. Der Bahnhof ist gleichzeitig auch die nächste Haltestelle zum Hafen. Ein Fußweg ist möglich, kann aber aufgrund der Entfernung von ca. 4,5 - 6 km etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bequemer und kostengünstig geht es mit dem Bus der Linie 1.
Der Hauptbahnhof Estació Intermodal Palma de Mallorcas befindet sich um Stadtzentrum und ist vom Hafen zu Fuß mit dem Taxi oder Bus erreichbar. Zu Fuß ist die Entfernung zu weit. Von dort ist auch der Zustieg zur U-Bahn oder Bussen möglich.
Der Playa de Palma, auch als El Arenal bekannt, ist einer der beliebtesten und bekanntesten Strände der Insel. Mit seinem feinen, goldenen Sand und dem kristallklaren Wasser bietet er ideale Bedingungen zum Sonnenbaden und Schwimmen. Entlang des Strandes warten eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars, die eine breite Palette an kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken anbieten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen