Reiseziele

Bergen auf eigene Faust entdecken

Bergen

Bergen ist mit 270.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Norwegen und der Startpunkt für die berühmte Reiseroute der Hurtigruten durch Nordeuropa. An der südlichen norwegischen Westküste gelegen, befindet sich Bergen inmitten der landschaftlichen Schönheit der Fjorde, sodass die Stadt gerne für Landausflüge in die unwirkliche Natur genutzt wird. Hierfür steht beispielsweise eine Fahrt mit der Standseilbahn Floibanen an, die die Touristen auf den Hausberg Floyen bringt.

Bergen selbst besitzt durch seine einstige Mitgliedschaft in der Hanse einen sehenswerten Naturhafen, der das Zentrum der Stadt bildet. Das Hafenviertel Bryggen gehört bereits seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die sich hier befindlichen bunten Holzhäuser vermitteln das typisch skandinavische Flair.

Bergen kurz und knapp

  • Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und bekannt für ihr malerisches Hafenviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und einst ein bedeutendes Handelszentrum der Hanse war.
  • Die Stadt wird oft als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet, da sie ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die beeindruckenden norwegischen Fjordlandschaften ist.
  • Bergen gilt als eine der regenreichsten Städte Europas, mit durchschnittlich 200 Regentagen pro Jahr, bietet jedoch zahlreiche Indoor-Attraktionen wie das Edvard-Grieg-Museum und das Bergen Aquarium.
  • Die Fløibanen-Standseilbahn führt auf den 320 Meter hohen Berg Fløyen, von dem aus Besucher eine spektakuläre Aussicht über die Stadt und die umliegende Natur genießen können.
  • Der Fischmarkt von Bergen, einer der bekanntesten in Norwegen, bietet eine große Auswahl an frischem Fisch, Meeresfrüchten und lokalen Spezialitäten wie Rentierwurst und braunem Karamell-Käse.

Wissenswertes, Infos & Fakten

  • Land: Norwegen
  • Sprache(n): Norwegisch
  • Währung: Norwegische Krone
  • Beste Reisezeit: Mai bis August
  • Reisepass / Visum: nicht notwendig

Karte von Bergen


Der Kreuzfahrthafen Bergen

Über den Hafen Bergen

Nach der sehenswerten Einfahrt in den Hafen von Bergen machen die meisten Schiffe rund um die Festung Bergenhus fest. An dieser Stelle befinden sich drei unterschiedliche Liegeplätze mit den Namen Bontelabo, Skolten und Festningskaien. Von den Liegeplätzen aus erfolgt direkt der Weg in die Stadt, da eine touristische Infrastruktur nicht gegeben ist. Lediglich am Liegeplatz Skolten ist ein kleines Cruise Terminal vorhanden. Zwei weitere Liegeplätze befinden sich im Süden der Stadt.

Die Terminals Jekteviken und Dokken werden von den Postschiffen der Hurtigruten genutzt und sind zudem häufig Liegeplätze der größten Schiffe. Hier befindet sich das größte Kreuzfahrtterminal der Stadt.

Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe in Bergen

  • Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Bergen an?SkoltegrunnskaienBontelaboJekteviksterminalen (Hurtigruten-Terminals)Dokken (Hurtigruten-Terminals)
  • Informationen wann, welches Schiff an welchem Liegeplatz anlegt: bergenhavn.no

Vom Hafen Bergen in die Stadt

Die Festung Bergenhus mit ihren drei unterschiedlichen Liegeplätzen befindet sich zentrumsnah. Nahezu alle Touristen werden das Hafenviertel Bryggen als Ziel für einen Landausflug haben, zu dem es nur zehn Gehminuten sind. Öffentliche Verkehrsmittel sind in Bergen für einen Besuch der Innenstadt nicht unbedingt nötig.

Von den Hurtigruten-Terminals aus fährt zunächst ein kostenloser Shuttlebus bis zum Hafenausgang. Vom dortigen Parkhaus führt ein vorgezeichneter Fußweg direkt in die Stadt. Die Strecke ist nur noch weniger als einen Kilometer lang.

Selbstverständlich kann in Bergen auch eines der zahlreichen Taxis für Kreuzfahrt Ausflüge genutzt werden. Eine durchschnittliche Fahrt über acht Kilometer kostet zum Jamforpris umgerechnet 26 EUR.

Vom Flughafen Bergen zum Hafen

Der Bergen Lufthavn liegt etwa 13 Kilometer südwestlich der Innenstadt. Um von hier zum Hafen zu gelangen, lässt sich seit dem Jahr 2017 die Stadtbahn nutzen. Die Linie 1 fährt vom Airport bis zur Haltestation Byparken in direkter Nähe der Innenstadt. Zu allen Liegeplätzen ist es von hier 1,0 bis 1,5 Kilometer weit.

Der Flughafenbus kostet gut 13 EUR und das Taxi schlägt mit etwa 50 EUR zu Buche.


Landausflüge in Bergen buchen

Die Reedereien haben eine Vielzahl von Landausflügen in und um Bergen im Programm. Individuell und oft preiswerter sind Ausflüge mit lokalen Anbietern. Diese bieten Landausflüge in kleinen Gruppen mit Abholung am Hafen an. Weiterhin können Tickets und Eintrittskarten für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereits vorab reserviert werden.

Geführte Landausflüge ab Hafen - Meine-Landausflüge *

Aktivitäten und Ausflüge buchen - GetYourGuide *

Aktivitäten und Ausflüge buchen - Viator *


Bergen Sehens­würdigkeiten und Highlights

Bryggen

Bryggen ist das historische Handelsviertel im Herzen von Bergen und gilt als das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Die markanten, farbenfrohen Holzhäuser entlang der Ostseite der Bucht Vågen zeugen von der Zeit, als Bergen ein zentraler Knotenpunkt der Hanse war. Bereits im 14. Jahrhundert etablierte sich die deutsche Hanse in Bergen, um den Handel mit Stockfisch und Getreide zu organisieren. Die rund 60 eng aneinandergereihten Holzbauten dienten als Kontore, Lagerhäuser und Wohnräume der hanseatischen Kaufleute. Trotz zahlreicher Brände wurde Bryggen immer wieder originalgetreu aufgebaut und gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Heute ist Bryggen ein lebendiges Viertel mit besonderem Charme. In den restaurierten Holzhäusern befinden sich Souvenirläden, Galerien, Handwerksbetriebe sowie gemütliche Cafés und Restaurants. Beim Schlendern durch die schmalen Gassen lässt sich das mittelalterliche Flair der alten Handelsstadt eindrucksvoll nachempfinden.

Neben kleinen Läden und kulinarischen Angeboten beherbergt Bryggen auch mehrere Museen. Das Hanseatische Museum bietet einen authentischen Einblick in das Leben der damaligen Kaufleute. Ergänzt wird das Erlebnis durch die Schötstuben, die einst als beheizbare Versammlungsräume dienten. Eine geführte Tour durch beide Einrichtungen dauert rund 40 Minuten und kostet 120 NOK (ca. 10 EUR).

Hafen Bergen zum Handelsviertel Bryggen

Vom Liegeplatz Skolten zum Hanseviertel ist es ein kurzer Spaziergang von 700 Metern in südlicher Richtung entlang der Bucht. Vom Anleger Jekteviken sind es 1,2 km in nordwestlicher Richtung, wobei ein Teil der Strecke bequem mit der Straßenbahn zurückgelegt werden kann.

Karte

Fløyen und Fløibanen

Der Fløyen ist einer der sieben Hausberge der norwegischen Stadt Bergen und deren wichtigste Touristenattraktion. Das Plateau liegt fast 400 Meter über dem Stadtzentrum und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.

Auf den Fløyen fährt die Standseilbahn Fløibanen, die jährlich mehr als eine Million Fahrgäste transportiert. Der Abstieg kann auf Wunsch auch zu Fuß erfolgen und ist eine schöne Wanderung mit Panoramablick.

Die Hin- und Rückfahrt kostet 160 NOK (ca. 13 EUR).

Hafen Bergen zum Floyen

Sowohl vom Skoltenkai als auch vom Jektevikenkai sind es ca. 1,1 km bis zur Talstation der Fløibanen. Der Weg vom Skoltenkai führt in südwestlicher Richtung wunderschön durch das alte Hafenviertel Bryggen. Vom Jektevikenkai kann ein Teil der Strecke mit der Straßenbahn zurückgelegt werden.

Geführt Ausflüge ab Hafen

Stadtspaziergang und Fahrt mit der Fløibahn* (Meine-Landausflüge)

Karte

Fischmarkt

Der Fischmarkt Torget ist ein Paradies für Feinschmecker. In den Sommermonaten lassen sich hier unter freiem Himmel die Köstlichkeiten der Nordsee probieren. Vor allem die fangfrischen Königskrabben gehören zu den beliebtesten Gerichten. Doch nicht nur Fisch und Meeresfrüchte gibt es in hoher Qualität.

Auch Blumen, Obst, Gemüse oder Kunsthandwerk gehören zum wachsenden Angebot. Auf dem Gelände befindet sich zudem die ganzjährig geöffnete Fischhalle Mathallen, die von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet hat.

Hafen Bergen zum Fischmarkt

Die Straße Torget befindet sich direkt an der Stirnseite des Hafens Vagen, wodurch der Fischmarkt zu Fuß erreichbar ist. Vom Skoltenkai geht es in südwestlicher Richtung immer am Wasser entlang. Vom Jektevikenkai folgt man 700 Metern dem kürzesten Weg in die Innenstadt bis zum Hafenbecken.

Karte

Ulriken

Der Ulriken ist der höchste Hausberg der Stadt. Mit einem Höhenunterschied von 643 Metern bietet der Ulriken eine herrliche Aussicht über die gesamte Stadt Bergen. Der Gipfelbereich lädt mit seinen Wanderwegen zu herrlichen Ausflügen ein und ein Restaurant sowie ein Café ermöglichen eine unvergessliche Pause mit Panoramablick. Adrenalinjunkies stürzen sich die Zipline hinunter, die nach eigenen Angaben die schnellste in ganz Norwegen ist. Wer möchte, wandert vom Ulriken über Vidden zum Berg Floyen. Auf den Ulriken gelangt man am bequemsten mit der Seilbahn, die 365 NOK (ca. 30 EUR) für eine Rundfahrt kostet.

Hafen Bergen zum Ulriken

Von Bergen aus pendelt der Ulriksbus zur fünf Kilometer entfernten Talstation der Seilbahn. Er fährt alle 30 Minuten in der Nähe der Touristeninformation ab. Der Bus kostet NOK 100 (ca. 9 EUR) für Hin- und Rückfahrt. Eine weitere Möglichkeit ist die Fahrt mit der Bybanen Linie 2 vom Stadtzentrum in Richtung Haukeland Sykehus.

Karte

Festung Bergenhus

Die Festung Bergenhus ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen Norwegens und befindet sich im Herzen der Stadt Bergen. Die historische Anlage, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte Norwegens.

Innerhalb der Festung befindet sich die Håkonshalle, ein beeindruckendes Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das einst als königlicher Festsaal diente. Ein weiteres Highlight ist der Rosenkrantz-Turm, ein Wehrturm aus dem 16. Jahrhundert, der den Besuchern einen Einblick in die militärische Architektur der Renaissance bietet. Die Festung ist nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal, sondern bietet auch atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die umliegende Fjordlandschaft.

Hafen Bergen zur Festung Bergenhus

Die Festung Bergenhus ist von allen Anlegestellen zu Fuß zu erreichen. Zwischen 500 Metern und 2 Kilometern müssen von den Anlegestellen zurückgelegt werden.

Öffnungszeiten

Die Festung Bergenhus ist täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Die Museen innerhalb der Festung haben jedoch eigene Öffnungszeiten, die variieren können. Hier sollte sich zuvor auf der offiziellen Webseite informiert werden.

Eintritt, Preise und Tickets

Der Eintritt zur Festung Bergenhus ist kostenlos. Für den Zugang zu bestimmten Bereichen wie der Håkonshalle und dem Rosenkrantz-Turm wird jedoch ggf. eine Eintrittsgeld erhoben.

Karte


Unterwegs in Bergen auf eigene Faust

Ob zu Fuß, per Taxi, Mietwagen, Bus oder Fahrrad. Bergen und Umgebung lassen sich auf verschiedene Weisen auf eigene Faust erkunden um den Tag für ereignisreiche Landausflüge zu nutzen.

Zu Fuß

Zahlreiche Kreuzfahrt Ausflüge können in Bergen gut zu Fuß erreicht werden. Je nach Liegeplatz beginnt ein Landausflug an der Festung Bergenhus mit der königlichen Hakonshalle. In Richtung Innenstadt folgt bereits nach einigen Hundert Metern das alte Hanseviertel Bryggen mit seiner typisch norwegischen Architektur. Der Fischmarkt Torget, der sich ebenfalls im Hafen Vagen befindet, lockt während eines Spaziergangs durch Bergen mit frischem Seafood aus Nordeuropa. Zum Wandern fahren viele Landausflügler mit der Seilbahn auf einen der Hausberge. Hier bieten sich tolle Fotomotive der Stadt und der Fjorde.

Fahrrad

Bergen und Umgebung lassen sich gut mit dem Fahrrad auf eigene Faust erkunden. Die Fahrradwege sind in und um die Stadt gut ausgebaut.

Fahrradverleihsystem

Bergen verfügt über ein Fahrradverleihsystem namens Bergenbysykkel. An über 136 Stationen im gesamten Stadtgebiet können Fahrräder einfach mittels passender App geliehen werden. Direkt an den Anlegestellen sind Verleihstationen zu finden.

An der Anlegestelle Bontelabo befindet sich weiter, im Hafengebäude, der Fahrradverleih Bergen Bike Rent.

E-Scooter

Mit einem E-Scooter kann Bergen auf einfache Weise im eigenen Tempo erkundet werden. Mit einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h können kurze und auch längere Strecken einfach bewältigt werden.

Die E-Scooter der Anbieter Bolt und Voi sind im gesamten Stadtgebiet verteilt und können mit der jeweiligen App gemietet werden.

Taxi

Taxis stehen direkt am Hafen Bergen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die Taxifahrer bieten neben einfachen Fahrten auch Rundfahrten und Touren an.

Mietwagen

Bergen und Umgebung lassen sich auf Wunsch mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden.

Die Anbieter Avis, Budget und Hertz haben jeweils Stationen im Stadtgebiet relativ weit vom Hafen entfernt. Die Strecke sollte per Taxi oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück gelegt werden.

Direkt am Hafen Bergen ist kein Mietwagenanbieter vorhanden.

  • Durchschnittliche Kosten / Tag: ca. 20-40 EUR
  • Links-Rechts Verkehr: Rechtsverkehr
  • Mietwagen Preisvergleich: a.check24.net*

Bus

Das öffentliche Busnetz in Bergen ist gut ausgebaut und kann für Landausflüge auf eigene Faust genutzt werden. Landausflüge können mit dem öffentlichen Nahverkehr oft sehr günstig unternommen werden.

Direkt am Hafen befindet sich der Busbahnhof Bontelabo (Markierung Karte). Hier verkehren nahezu alle Linien. Eine Planung der gewünschten Route mit Google Maps funktioniert sehr gut.

Hop-On-Hop-Off Bus

Die beliebten Hop-On-Hop-Off Busse bieten die Möglichkeit sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Man kann im eigenen Tempo immer wieder Ein- und Aussteigen und so Bergen auf eigene Faust erkunden. Die Busse verfügen meist über Audioguides, die Informationen über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten während der Rundfahrt liefern.

In Bergen gibt es einen Anbieter (City Sightseeing) für Hop-On-Hop-Off Stadtrundfahrten. Es gibt eine Linie mit 13 Haltestellen.

Der Zustieg ist direkt am Hafen möglich. Die Busse halten an jedem der Liegeplätze.

Tickets können einfach und sicher vorab online über GetYourGuide* (Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung) erworben werden.

Metro / U-Bahn / Straßenbahn

Die Straßenbahn ist in Bergen ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Sie heißt offiziell Bergen Light Rail, wird vor Ort aber als Bybanen bezeichnet. Die Linie 1 fährt über 27 Stopps von der Innenstadt zum Flughafen. Zusätzlich gibt es eine Linie 2, mit der sich jedoch keine reizvollen Landausflüge erreichen lassen.

Von den Liegeplätzen an der Festung Bergenhus ist es zur Haltestelle Byparken der Linie 1 in der Innenstadt etwa 1,5 Kilometer weit. Die selbe Haltestelle wird von den Hurtigruten-Terminals aus angesteuert. Der Weg ist mit etwa 750 Metern kürzer. Der öffentliche Nahverkehr lässt sich mit der Bergen Card nutzen, die zahlreiche weitere Preisreduktionen verspricht. Ansonsten kostet eine einfache Kurzfahrt umgerechnet gut 3,50 EUR.

Zug

Der Hauptbahnhof Bergen Bergen Stasjon befindet sich im Stadtgebiet und ist ca. 2 Kilometer vom Cruise Terminal entfernt.

Der Fußweg dauert ca. 20 Minuten. Schneller geht es mit dem Bus der Linie 3, 4 oder 16E.


Lokale Anbieter in Bergen

Rodne

Fragen & Antworten


Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, gif, png
Maximale Dateigröße: 6 MB
Max. Anzahl Dateien: 10